Kategorie: Europaschule

ENDLICH NACH ITALIEN

Eine zwanzigköpfige Gruppe der Oberstufe besucht die Austauschschule des Mariengymnasiums Warendorf in Pesaro Von Gerold Paul März war es geworden, die dritte Woche, bis die Gruppe begriff, dass es endlich nach Italien zu den Austauschschülerinnen gehen sollte. Streiks an den deutschen Flughäfen wollten sie beinahe davon abhalten. 40...

ERASMUS-PROJEKT KURZ VOR DEM ABSCHLUSS

Erasmus-Fahrt nach Bergamo Von Benedikta D‘Alò Nach einer fast zwei Jahre dauernden, pandemiebedingten Unterbrechung wurden Ende Februar endlich wieder die Koffer gepackt. Fünf Schülerinnen des Mariengymnasiums in der Begleitung ihrer Lehrerinnen Dr. Klaudia Casper und Benedikta D‘Alò trafen mit weiteren Teilnehmern des laufenden Erasmus-Projektes in der nördlich von...

GEMEINSAMER FRIEDENSMARSCH

Die Warendorfer Schulen haben ein gemeinsames Zeichen für den Frieden gesetzt. Ein Zeichen für: • gewaltfreie Konfliktlösungen • eine friedliche Zukunft in Europa und auf der Welt • die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende in der Ukraine • gemeinsame demokratische Werte, die durch das Grundgesetz verankert sind. Einer...

FÉLICITATIONS AUX ÉLÈVES DIPLÔMÉS

DELF-Prüfungen am Mariengymnasium erfolgreich bestanden Von Gerold Paul Wer spricht am Telefon? Manchmal ist der andere nicht leicht zu verstehen, besonders wenn er schnell spricht. Diese Aufgabe, in französischer Sprache, zu meistern, ist ein typischer Teil der Prüfung, die sieben Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums abgelegt haben, um...

MARIENGYMNASIUM WIEDER ALS EUROPASCHULE AUSGEZEICHNET

Europäische Werte bewahren und Freiheit stärken Von Benedikta DʼAlò Nach einem aufwendigen und anspruchsvollen Auswahlverfahren freut sich die Schulgemeinde des Mariengymnasiums über die erneute Rezertifizierung als Europaschule. Zum dritten Mal in Folge hat das Gymnasium nun diese Auszeichnung erhalten. Was aber macht eine Europaschule aus? Sie darf diesen...

EUROPA – DA MACHE ICH MIT!

Begegnung mit Osteuropa – Schülerinnen des Mariengymnasiums Warendorf gewinnen Wettbewerb „Europa – da mache ich mit!“.  So lautet der Slogan des diesjährigen internationalen Schülerwettbewerbs zur Begegnung mit Osteuropa, der jährlich von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Bezirksregierung Münster durchgeführt wird. Nach einer solchen Ansage war klar, dass sich...

LEKTÜRE ZUM VERGNÜGEN

Zum neunzehnten Mal bereits wird der deutsch-französische Lesewettbewerb ausgetragen Von Gerold Paul An den Élysée-Vertrag, das Symbol deutsch-französischer Freundschaft, erinnerten Valérie Gammal und Esther Rotermund als Verantwortliche des diesjährigen deutsch-französischen Lesewettbewerbs, der, wie immer am letzten Januarwochenende, in diesem Jahr zum ersten Mal in der Bischöflichen Realschule ausgetragen...