Mariengymnasium Warendorf Menschlich – Gemeinschaftlich – Weltoffen. Europaschule
Ein unvergesslicher Austausch zwischen Bergamo und Warendorf Von Patrick Droste Das Instituto Superiore G. Maironi da Ponte in der Provinz Bergamo ist dem Mariengymnasium zwar bereits als Partner durch einen früheren Sprachaustausch vertraut, doch fand in diesem Jahr erstmals ein Austausch im Rahmen des Erasmus-Programms statt. 15 Schülerinnen...
Dinah Spring, Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins „Reken rechnet“ e. V., verrät kleine Tricks, die das Kopfrechnen erleichtern Von Gerold Paul Von versteckter Bedeutung, den meisten unbekannt sind die kleinen Tricks im Kopfrechnen. Den größten Teil ihres Workshops verwendet Dinah Spring darauf, anhand von vielen solchen Tricks vergessen zu...
Sechstklässler des Mariengymnasiums Warendorf besuchen die PhänomexX Von Sandra Benteler und Svenja Skall Auch in diesem Jahr machten sich die vier Klassen der Jahrgangsstufe 6 des Mariengymnasiums auf den Weg zur PhänomexX nach Ahlen, wo sie die Entdeckungen und Erfindungen von Ada Lovelace, Archimedes, Isaac Newton und Leonardo...
Anmeldungen am MGW Liebe Eltern unserer zukünftigen Fünfer, wir dürfen Ihnen mitteilen, dass alle am Mariengymnasium angemeldeten Kinder angenommen werden konnten. Wir heißen Ihr Kind und Sie selbst in unserer Schulgemeinschaft damit herzlich willkommen. In den nächsten Tagen wird diese Aufnahmebestätigung Ihnen auch per Post zugesendet. Wir werden...
Offizieller Empfang für Austauschschüler aus Etrépagny Von Markus Bußmann / Stadt Warendorf Eine Gruppe von Schülern aus der französischen Gemeinde Étrépagny und der Nachbarstadt Girsors in der Normandie mit ihren deutschen Austauschschülern vom Mariengymnasium (MGW) ist am Morgen erneut von der stellvertretenden Bürgermeisterin Doris Kaiser empfangen worden. Anlass...
19 Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums haben das französische Sprachdiplom DELF erhalten. Von Gerold Paul Das DELF-Zertifikat dient dem Nachweis französischer Sprachkenntnisse in den französischsprachigen Ländern und wird als standardisierter Nachweis international anerkannt. Innerhalb des Europäischen Referenzrahmens werden sechs Kompetenzniveaus bescheinigt, wobei an Schulen, wie am Mariengymnasium Warendorf,...
Ein unvergesslicher Schüleraustausch in Istanbul: Frieden, Demokratie und kulturelle Entdeckungen Von Benedikta D’Alò Anfang Februar erlebten achtzehn Schüler und Schülerinnen des Mariengymnsaiums eine aufregende Woche in Istanbul, die nicht nur von kulturellen Höhepunkten, sondern auch von vielfältigen Begegnungen geprägt war. Begleitet von den Lehrerinnen Frau D’Alò und Frau...
Umgang mit schulischen Krisen Von Alexander Cormann Am Donnerstag, dem 27.02.2025, widmete sich das Kollegium des Mariengymnasiums im Rahmen des Pädagogischen Tages dem Thema „Umgang mit schulischen Krisen“. In diesem Rahmen erhielten unsere Lehrkräfte wertvolle Impulse von Expertinnen und Experten aus der Region. Zu Gast waren Sandra Bothe...
Erfolgreiches Weihnachtsspendenschwimmen am MGW Von Julia Koch Kurz vor Weihnachten fand erneut das Spendenschwimmen der sechsten Klassen statt. Das Projekt hat sich inzwischen als feste Spendenaktion etabliert und motivierte auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler, sich für den guten Zweck ins Wasser zu begeben.Mit viel Energie...
Wie hat das Mariengymnasium bei der Bundestagswahl gewählt? Von Gerold Paul Die Ergebnisse der vorgezogenen Bundestagswahl sind mit großer Spannung aufgenommen worden. Wie erwartet, haben die vergleichsweise hohe Wahlbeteiligung, der Umschwung bei den Themen, die Konzentration auf die Frage der Migration, die Krise der Parteien der Mitte insgesamt...
Der Förderverein des Mariengymnasium ermöglicht zwei wichtige Projekte für die Jahrgangsstufen 7 und 8 Von Andrea Tussing Die Schüler und Schülerinnen der achten Klassen sind sich einig: Das waren gelungene Projekttage. Vom 10. bis 14. Februar trafen sie sich je einen Tag lang im Jugendhaus der gemeinnützigen Gesellschaft...