Verschlagwortet: SdZ

MIT BRIEFEN SOLIDARITÄT BEKUNDEN

Anlässlich des Tags der Menschenrechte unterschrieben viele Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums Appelle an Unrechtsregimes. Die TikTok-Influencerin Neth Nahara ist zum Beispiel seit über einem Jahr in Haft, weil sie den Staatspräsidenten von Angola kritisierte. Von Lara Biesemann Am 12. Dezember 2024 informierte Konrad Schoppmann, Mitglied des Vereins...

VON GUTEN MÄCHTEN WUNDERBAR GEBORGEN

Gespräch mit der Zeitzeugin Katharina Leendertse Von Gerold Paul In Deutschlands Hauptstadt stößt man an vereinzelten Stellen noch auf ihre Reste, ehemals Bestandteile einer komplizierten Grenzanlage, deren Bedeutung im Einzelnen der Besucher nur mit zusätzlichen Hinweistafeln erschließen kann. An dieser im Jahr 1961 errichteten Grenze wurde am Valentinstag...

ALS KINDERREPORTERINNEN IM EINSATZ

Als Kinderreporterinnen für „Dein Spiegel“ im Einsatz –Larissa und Victoria interviewten Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim Von David Feldkämper „Wissen ist cool“ – So steht es auf dem aktuellen Cover der Jugendzeitschrift „Dein Spiegel“ zusammen mit einem Foto der Chemikerin und TV-Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim. „Noch cooler“ ist, dass...

ELISABETH FEHLT

„Erinnern gegen das Vergessen“ am Beispiel der Stolpersteine Am 11. November wurden Stolpersteine für zwei Warendorferinnen verlegt, welche 1941 und 1942 im Rahmen der Aktion T4 von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Die Aktion T4 steht für die systematische Ermordung von Menschen mit Behinderungen. Möglich wurde die Verlegung der...

JOB SHADOWING AM MARIENGYMNASIUM

Interview mit Claes Hänström und Karl Palmqvist, Lehrer an der Mörbyskolan, einer Sekundarschule im Stockholmer Vorort Mörby Von Gerold Paul Mehr Erkenntnisse über einen bestimmten Beruf gewinnen, indem man jemanden beschattet, der diesen Beruf ausübt – das ist, kurz gefasst, Job Shadowing. Wenn der Beschattete dazu seinem Beruf...

FETTMARKT-TRÖDEL FÜR DEN GUTEN ZWECK

Das Mariengymnasium als Verkäufer auf dem Altstadttrödel des Warendorfer Fettmarkts freut sich über EUR 900 für die Uganda-Hilfe Von Inka Coppenrath Auch in diesem Jahr gab es einen Trödelstand des Mariengymnasiums auf dem Warendorfer Fettmarkt. Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gaben vielerlei Dinge, die zuvor von der...

WERTEGEMEINSCHAFT IN GEFAHR?

10er-Differenzierungskurse debattieren über die Zukunft Europas Von Frank Büning und David Feldkämper Wer Mitglied der Europäischen Union werden will, muss deren demokratische und rechtsstaatliche Werte teilen. Doch wie umgehen mit Mitgliedsstaaten, die sich von eben diesen Werten zunehmend distanzieren? Unter der Leitfrage „Quo vadis EU?“ debattierten in dieser...