Erprobungsstufe

Nach der vierten Klasse in der Grundschule folgt ein Wechsel an eine weiterführende Schule. Das ist für alle daran Beteiligten – allen voran für die Kinder, aber auch für die Eltern und die Lehrer – ein spannender und bedeutender Schritt. Die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen lernen unbekannte, zumeist deutlich größere Räumlichkeiten, viele neue Mitschülerinnen und -schüler sowie Lehrinnen und Lehrer kennen, aber auch neue Schulfächer und gestiegene fachliche Ansprüche.

Um sich in all das – jeweils entsprechend dem eigenen Tempo und den eigenen Fähigkeiten – gut einfinden zu können, gibt es die sogenannte „Erprobungsstufe“. Sie besteht aus den Jahrgangsstufen 5 und 6, die eine pädagogische Einheit bilden. Daher gibt es am Ende der Jahrgangsstufe 5 einmalig auch keine Versetzung, sondern alle Schülerinnen und Schüler gehen in die Jahrgangsstufe 6 über.

Uns Lehrerinnen und Lehrern am MGW ist es ein besonderes Anliegen, den Übergang von der Grundschule auf unsere Schule und die Zeit in der Erprobungsstufe, und auch später in der Mittel- und Oberstufe, sehr verantwortungsbewusst und mit viel Empathie zu begleiten.


Konkret: Der Wechsel von der Grundschule in die 5. Klasse am MGW

Zum Ende der Grundschulzeit: Das MGW kennenlernen

Jedes Jahr in der Winterzeit können die Viertklässler und ihre Eltern das MGW kennenlernen und für sich entdecken: Am Tag der offenen Tür! In diesem Winter findet er am Samstag, dem 26. November 2022, von 10.00 bis 12.30 Uhr statt.

Vor den Anmeldungen im Frühjahr ist für die Eltern noch ein zusätzlicher Elternabend geplant und für die Kinder eine Möglichkeit, das MGW zumindest ein wenig von innen kennenzulernen.

Kurz vor den Sommerferien, auf die der Schulwechsel folgt, laden wir alle an unserer Schule angemeldeten Schülerinnen und Schüler zu einem „Kennenlern-Nachmittag“ ins MGW an. Sie verbringen einen Nachmittag zusammen mit ihrer neuen Klasse und ihrem Klassenlehrer-Team.

Der Start am MGW

Die ersten Tage am MGW sind für unsere neuen Fünftklässler die „Entdeckertage“.

Wenn die Schülerinnen und Schüler sich in der neuen Umgebung souverän und zu Hause fühlen, dann kann auch das Lernen leichter gelingen. Die Entdeckertage sind daher ein von uns entwickeltes Konzept, das den Übergang von der Grundschule auf das MGW gut gelingen lässt und von den Schülerinnen und Schüler immer wieder begeistert angenommen wird.

Jede Klasse wird bei uns, auch in den späteren Jahrgangsstufen, immer von einem Klassenlehrer-Team geleitet. Darüber hinaus hat jede 5. Klasse sogenannte „Klassenpaten“: Das ist eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus höheren Klassen, die als zusätzliche Ansprechpartner zur Verfügung stehen und mit der Klasse auch aktiv z.B. Pausenzeiten gestalten.

Die Klassenlehrer-Teams, die Erprobungsstufenkoordinatorin und die Schulleitung, aber auch die Fachlehrerinnen und Fachlehrer haben jederzeit ein offenes Ohr für Fragen und mögliche Sorgen der Kinder sowie der Eltern.


Der Schulalltag am MGW in der Erprobungsstufe

Klassenräume

Unsere 5. Klassen haben ihre Klassenräume nebeneinander im Erdgeschoss des Klassentraktes in direkter Nähe zum Schulhof. Während der Entdeckertage überlegen sich die Klassen gerne eine eigene Ausschmückung ihres Klassenraumes.

Unterrichtszeiten 

Das MGW ist ein Halbtagsgymnasium. Der Unterricht beginnt jeden Tag um 7.45 Uhr und endet für die Fünft- und Sechstklässler auch jeden Tag um 13.00 Uhr. (Ausnahme: Bei Teilnahme an freiwilligen Angeboten wie der Hausaufgabenbetreuung, dem Bläserunterricht oder dem MINT-Modul können die Schülerinnen oder Schüler die Schule erst später verlassen.)

Fächer und Stundentafel

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • Naturwissenschaftliche Fächer: Biologie, Physik
  • ITG/Informatik
  • Gesellschaftswissenschaftliche Fächer: Erdkunde, Politik, Geschichte
  • Religionslehre oder alternativ dazu Praktische Philosophie
  • Musik, Kunst
  • Sport
  • SoKo („Soziale Kompetenzen“)

Diese Fächer werden in der Erprobungsstufe unterrichtet. (Hinweis: Einige der Nebenfächer werden nur in der Jahrgangsstufe 5, andere nur in der Jahrgangsstufe 6 unterrichtet. Einen möglichen Stundenplan sehen Sie hier:

Soziales Lernen

Bereits unser Schulmotto „MENSCHLICH – GEMEINSCHAFTLICH – WELTOFFEN“ zeigt, dass uns ein gutes Miteinander am MGW sehr am Herzen liegt. Daher stellt der Bereich des sozialen Lernens bereits ab Klasse 5 einen wichtigen Baustein des Schullebens dar. In den Sozialkompetenz-Stunden (SoKo-Stunden) der Jahrgangsstufen 5 und 6 wird u. a. mit dem Programm „Lions Quest – Erwachsen werden“ und anderen Methoden gearbeitet, in derenMittelpunkt die Förderung sozialer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern liegt. Ziel ist es, die Kinder dabei zu unterstützen, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikte und Risikosituationen in ihrem Alltag zu bewältigen und ihr eigenes Wertesystem aufzubauen.

Hausaufgaben-Betreuung

Schülerinnen und Schüler, die ihre Hausaufgaben in der Schule erledigen wollen, haben dazu im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung jeden Nachmittag in der 7. Stunde, zwischen 13.00 Uhr und 13.50 Uhr, Gelegenheit. Das Angebot der Hausaufgabenbetreuung steht prinzipiell allen Schülerinnen und Schülern offen, richtet sich aber vor allem an die Erprobungsstufe, Jahrgangsstufen 5 und 6. In einer kleinen Gruppe, ca. 10 Schüler, haben sie die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in einer ruhigen Atmosphäre unter Aufsicht einer Oberstufenschülerin/eines Oberstufenschülers anzufertigen. Die Anmeldungen können für eine oder mehrere Stunden pro Woche erfolgen und sind für ein Halbjahr verbindlich. Die Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung ist kostenlos.

Förderunterricht

Das Mariengymnasium bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgsstufen 5 und 6 mit Unterstützungsbedarf mehrere Fördermöglichkeiten an. Zum einen können sie (Stand 2020) im Rahmen der Ergänzungsstunden von Fachlehrern in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch unterrichtet werden. Diese Stunden sind fest im Stundenplan verankert, die Empfehlung zur Teilnahme wird durch die unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen empfohlen und ist dann für ein Halbjahr verbindlich.

Darüber hinaus kann bei kurzfristigem Leistungsabfall auch das individuelle Förderprogramm „Komm mit!“ in Anspruch genommen werden. Eine solche individuelle Forderung wird jeweils von einem Fachlehrer geleitet. Ihm stehen helfende Schüler zur Seite. Die Aufgabe des Lehrers ist es, diese mit Materialien und bei Nachfragen zu unterstützen.

Wir wollen mit den Ergänzungsstunden und dem Projekt „Komm Mit!“ erreichen, dass diese Maßnahmen Schülerinnen und Schülern in der Einübung und der Festigung der im Unterricht behandelten Inhalte unterstützen und dass die eingerichteten Förderkurse zur Senkung der Zahl der Wiederholer führen.


Der Abschluss der Erprobungsstufe

Versetzung am Ende der Jahrgangsstufe 6

Die Erprobungsstufe dient letztendlich dazu, die gewählte Schulform in der Praxis zu erfahren. Nach erfolgreicher Versetzung am Ende der Jahrgangsstufe 6 setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Laufbahn in der Mittelstufe am MGW fort.

Zeigen sich jedoch während oder zum Ende der Erprobungsstufe gravierende Leistungsschwächen, so gibt es verschiedene Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten eines Schulformwechsels während bzw. am Ende der Erprobungsstufe.

Klassenneubildung zur Jahrgangsstufe 7

In der Jahrgangsstufe 7 starten alle Schülerinnen und Schüler in neu gebildeten Klassen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bildung von Klassen, in denen alle Schülerinnen und Schüler dieselbe zweite Fremdsprache (die zur Jahrgangsstufe 7 startet) angewählt haben.

Entsprechend unserem Schulmotto „menschlich – gemeinschaftlich – weltoffen“ begleiten wir den Prozess der Klassenneubildung sehr sorgsam und haben neben der Offenheit für Neues auch immer die in der Erprobungsstufe entstandenen Freundschaften im Blick.


Wahlmodule

Die Bläserklasse

Wenn ein Kind besonderes musikalisches Interesse oder besondere musikalische Begabungen hat, kann es während der Erprobungsstufe für die „Bläserklasse“ angemeldet werden. Sie unterscheidet sich von den anderen regulären Klassen dadurch, dass jedes Kind verpflichtet ist ein Blasinstrument zu erlernen/weiterhin zu spielen und dass die Klasse einen besonderen Musikunterricht erhält, in dem es vorrangig um das praktische Musizieren geht. Der Musikunterricht in der Bläserklasse findet in Kooperation mit der Schule für Musik im Kreis Warendorf statt.

Das MINT-Modul

Haben Kinder ein besonderes naturwissenschaftliches Interesse, so können sie sich während der Jahrgangsstufen 5 – 7 jeweils für ein Halbjahr für das MINT-Modul – MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – anmelden. Die MINT-Stunden finden, als freiwilliges Angebot, im Nachmittagsbereich statt.


Weitere Informationen

Klassenfahrt in der Jahrgangsstufe 6 

Alle Klassen der Jahrgangsstufe 6 fahren zu Beginn des Schuljahres für fünf Tage gemeinsam in eine Jugendherberge innerhalb von NRW und nehmen dort an einem Teamtraining (angeleitet durch externe ausgebildete Erlebnispädagogen) zur Stärkung der sozialen Kompetenzen teil. Selbstverständlich begleiten die Klassenleiter-Teams ihre Klassen und verleben die Tage dort zusammen mit ihnen.

Verkehrserziehung

Gerade zu Unterrichtsbeginn und -ende ist im Schulviertel viel Verkehr, an denen die Schüler in vielfältiger Weise beteiligt sind. Mit Blick darauf und in Fortsetzung des Verkehrserziehungsunterrichts in den Grundschulen bieten wir insbesondere in der Erprobungsstufe Verkehrserziehungsprojekte wie z.B. „Der sichere Schulweg“ und Fahrradkontrollen an.


Ansprechpartner

Für Fragen, Informationen und Beratungen stehen wir vom Erprobungsstufenteam gerne zur Verfügung.

Petra Betting, Erprobungsstufenkoordinatorin

Nina Schlösser, Mitarbeit in der Erprobungsstufenkoordination mit dem Schwerpunkt Hausaufgabenbetreuung