Verschlagwortet: Geschichte

FAHRT NACH AUSCHWITZ

Der Projektkurs „NS – Erinnern gegen das Vergessen“ des Mariengymnasiums Warendorf unternahm im ersten Quartal des Schuljahres eine fünftägige Studienreise nach Polen, um die jüdische Geschichte im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus besser kennenzulernen und die Gedenkstätten Auschwitz und Auschwitz-Birkenau sowie Krakau zu besuchen. Vom Projektkurs der Q1 Organisiert...

ERINNERN GEGEN DAS VERGESSEN

Erinnern gegen das Vergessen – Schüler:innen des Mariengymnasiums nehmen an Projekttag teil Von Sandra Benteler und Dr. Stephanie Taube Am Freitag, dem 10.6.2022, fand im Mariengymnasium ein Projekttag in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) und dem Kulturreferat für Westpreußen, Posener Land und Mittelpolen unter der...

WIR ERINNERN AN DEN 9. NOVEMBER

Gelebte Erinnerungskultur am Mariengymnasium Warendorf Von Annika Herrmann Auch in diesem Jahr erinnerte das Mariengymnasium an die Reichspogromnacht am 9. November 1938, in der das nationalsozialistische Regime Gewalttaten in deutschen Städten gegen die jüdische Bevölkerung initiierte und lenkte. Diese markieren den Übergang von der Diskriminierung jüdischer Menschen zur...

STOLPERSTEIN ZUR ERINNERUNG AN AUGUST TERTILT VERLEGT

Sebastian Lange, Abiturient des Mariengymnasiums, verfasst Facharbeit über nationalsozialistischen Krankenmord Von Dr. Stephanie Taube „Es geht nicht nur um Geschichte, sondern um Gegenwart und Zukunft“ – mit diesen Worten schließt Sebastian Lange, Abiturient des Mariengymnasiums, seine im vergangenen Jahr verfasste Projektarbeit über August Tertilt. Der Warendorfer, geboren 1908,...

DDR – DEMOKRATIE ODER DIKTATUR?

Rainer Eppelmann referiert vor 120 Oberstufenschüler über SED-Regime Von David Feldkämper MGW. Freie Meinungsäußerung, freie Entfaltung der Persönlichkeit, eine Wahl zwischen Alternativen. Das Gut der Freiheit ist für viele – vor allem junge – Menschen heute selbstverständlich. Der ehemalige Pfarrer, Bürgerrechtler, Minister und Bundestagsabgeordnete Rainer Eppelmann hat diese...

AUF DEN SPUREN RÖMISCHER DENKMÄLER

Fahrtenbericht des Lateinkurses der achten Jahrgangsstufe Von Paola Feldhues und Kim Hälker Die diesjährige Kursfahrt brachte den Lateinkurs der achten Jahrgangsstufe des Mariengymnasiums an den Bostalsee bei Nohfelden in der Nähe von Trier. Fünf Tage voller Spaß und Abenteuer, aber natürlich auch die Spurensuche in der römischen Archäologie...

LEBENDIGES ERINNERN

100 Jahre Vertrag von Versailles – Geschichtsleistungskurs des Mariengymnasiums setzt sich mit der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg und dessen Ende auseinander Von Florian Hesemann und Stephanie Taube Warendorf. Am Freitag, dem 5. Juli 2019, fand am MGW eine Erinnerungsveranstaltung der besonderen Art statt. Die Ausstellung „Das europäische...