Kunst

„Kunst kommt von Können, käme sie von Wollen, so würde sie Wulst heißen.“

Max Liebermann

Wir helfen dabei!

Das Fach Kunst an unserer Schule

Im Kunstunterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Welt der Bilder auseinander. Der Kunstunterricht beschäftigt sich mit Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation, Design, Fotografie, Gebrauchsgegenständen und allem, was auf Visuelles und hin erdacht und gemacht ist.

Das „Bilder-Machen“ und das „Bilder-Verstehen“ werden als zwei sich gegenseitig bedingende Prozesse verstanden, die in ihrer Wechselbeziehung den Kunstunterricht bestimmen. Somit sind „Theorie“ und „Praxis“ im Kunstunterricht notwendigerweise miteinander verknüpft.

Zertfikate und Wettbewerbe

Wettbewerbsteilnahme nach aktuellem Angebot

Lehrpläne und Leistungskonzepte

Lehrerinnen im Fach Kunst

Frau Coppenrath, Frau Behrens, Frau Oberrecht, Frau Vellmanns

AKTUELL:

Friedensplakatwettbewerb 2024

Lions Club Warendorf prämiert Friedensplakate des Mariengymnasiums

Von Dr. Peter Degen

Häufig hat der Warendorfer Lions Club bereits an dem Friedensplakatwettbewerb des globalen Verbandes „Lions International“ teilgenommen. Auch in diesem Jahr wurden die Schulen in Warendorf angesprochen, das Thema im Kunstunterricht der 6. und 7. Klassen bearbeiten zu lassen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums waren kreativ bei der Umsetzung der Begriffe „Frieden“ und „geteilte Welt“, aus eigener Sicht.

Von einer Jury, bestehend aus Martina Horn, Dr. Peter Degen, beide im Lions Club Warendorf, und Irmgard Gehrigk, vom Malmalatelier Warendorf, wurden die Werke der Jugendlichen gesichtet. Ein Siegerbild sowie vier weitere herausragende Arbeiten wurden besonders ausgezeichnet.

Am meisten überzeugt hat in Bezug auf die Kreativität bei der Umsetzung des Themas und in seiner Ausführung das Bild von Zoe Böttcher aus der Klasse 7D des Mariengymnasiums. Zoes Bild wird darum zu einer weiteren Bewertung auf der LIONS Distriktebene weitergegeben. Wenn es auch dort prämiert wird, finden weitere Bewertungen bis hin zur Siegerehrung in den USA mit einem möglichen Hauptpreis einer Reise nach Chicago statt. Weltweit nahmen in den vergangenen Jahren rund 350 000 Kinder aus 75 Ländern an dem Friedensplakatwettbewerb teil.