Verschlagwortet: Erasmus+

EIN PRAKTIKUM AN EINER ITALIENISCHEN SCHULE

Das Mariengymnasium Warendorf bietet seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, berufspraktische Erfahrungen im Ausland zu sammeln Von Gerold Paul Das Mariengymnasium bietet seinen Schülerinnen und Schülern, neben vielen anderen Austauschprogrammen, durch das von der Europäischen Union finanzierte „Erasmus+“-Programm die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und andere Kulturen kennenzulernen....

ERFOLGREICH ERASMUS-PROJEKT ABGESCHLOSSEN

Elf Teilnehmerinnen kehren vom letzten Treffen des Erasmus-plus-Projekts „From Earth to Plate“ zurück Von Benedikta D’Alò Müde, aber zufrieden kehrten elf Teilnehmerinnen unter Leitung von Benedikta D’Alò und Dr. Klaudia Casper vom letzten Treffen des Erasmus-plus-Projekts „From Earth to Plate“ in Santa Maria da Feira, einem malerischen Ort...

ERASMUS-PROJEKT KURZ VOR DEM ABSCHLUSS

Erasmus-Fahrt nach Bergamo Von Benedikta D‘Alò Nach einer fast zwei Jahre dauernden, pandemiebedingten Unterbrechung wurden Ende Februar endlich wieder die Koffer gepackt. Fünf Schülerinnen des Mariengymnasiums in der Begleitung ihrer Lehrerinnen Dr. Klaudia Casper und Benedikta D‘Alò trafen mit weiteren Teilnehmern des laufenden Erasmus-Projektes in der nördlich von...

EIN LETZTES MAL DIE KOFFER GEPACKT

Schüler des Mariengymnasiums trafen sich in Bordeaux zum Abschlusstreffen des derzeitigen Erasmusprojektes Bericht von Benedikta D‘ Aló Zwei Jahre lang haben die Beteiligten neben dem regulären Unterricht Statistiken erstellt, Dokumente gewälzt, Interviews geführt, kurzum, sich auf unterschiedlichen Wegen mit dem Thema We make integration auseinandergesetzt. Anfang Juni trafen...

INTERVIEWS MIT FLÜCHTLINGEN GEFÜHRT

Abschluss des Erasmus-Projekts: „Day of Flight and Migration“ Bericht von Adrian Grimpe (WN vom Dienstag, 10.07.2018) Warendorf. In der Aula des Mariengymnasiums veranstalteten das MGW und das Paul-Spiegel-Berufskolleg gemeinsam den „Day of Flight and Migration“. Organisiert von den Lehrkräften Benedikta D’Aló, Inka Coppenrath und Thomas Ormeloh, galt der...