Verschlagwortet: Latein

KÜNSTLICHE MENSCHEN UND LEBENDE STATUEN

Rudolf Henneböhl referiert im Mariengymnasium Warendorf über Ovid und erklärt, warum dessen Dichtung menschliche Allmachtsfantasien vorwegnimmt. Von Gerold Paul Wer von dem Ungeheuer erzählt, erzählt zugleich von dem fähigen Wissenschaftler, der es zusammengeschweißt hat. Einen modernen „Prometheus“ nennt ihn Mary Shelley, die Autorin des Horrorklassikers. Der Name des...

LATEINISCH SPRECHENDE RABEN UND ANDERE VORLESEGESCHICHTEN

Lateinischer Vorlesewettbewerb am Mariengymnasium eingeführt Von Gerold Paul Im Mariengymnasium Warendorf werden seit Kurzem Wettbewerbe im Vorlesen angeboten, und zwar nicht in der deutschen oder der französischen Sprache – diese Wettbewerbe gibt es bereits –, sondern in der lateinischen. Latein wird also laut und lebendig gelesen, und damit...

LEBENDIG VERMITTELTE VERGANGENHEIT IM MUSEUM KALKRIESE

Lateinkurse der achten Klassen des Mariengymnasiums Warendorf besuchen das Museum Kalkriese Von Gerold Paul Diese Geschichte lernt jeder im Lateinunterricht kennen – wie Varus und seine Legionen im Jahre 9 n. Chr. auf die Germanen trafen und der Ausgang der Schlacht die Römer an die katastrophale Niederlage gegen...

AUF DEN SPUREN RÖMISCHER DENKMÄLER

Fahrtenbericht des Lateinkurses der achten Jahrgangsstufe Von Paola Feldhues und Kim Hälker Die diesjährige Kursfahrt brachte den Lateinkurs der achten Jahrgangsstufe des Mariengymnasiums an den Bostalsee bei Nohfelden in der Nähe von Trier. Fünf Tage voller Spaß und Abenteuer, aber natürlich auch die Spurensuche in der römischen Archäologie...

VIEL SPASS BEI DEN LATEINKLASSEN

Fahrt der Lateinklassen zum Bostalsee Bericht von Gerold Paul Nohfelden am Bostalsee/Warendorf. Südöstlich von Trier, an den Ausläufern des Hunsrücker Hochwaldes liegt der Bostalsee, mit so viel Wasser und reizvollen Uferstreifen, dass er genug Gelegenheit zu Spiel und Erholung bietet. Fuhren die Lateinschüler der achten Klassen des Mariengymnasiums...