Kategorie: Politik

POLITIK TRIFFT AUF SCHULE

Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten zur Landtagswahl in NRW Es sollte eine zweistündige Podiumsdiskussion werden, zu Themen, die Schülern bezüglich der bevorstehenden Landtagswahl im Mai auf den Nägeln brennen: Der Grundkurs Sozialwissenschaften der Q1 des Warendorfer Mariengymnasiums hatte dazu am Montagabend fünf Direktkandidaten für den Wahlkreis Warendorf Nord sowie als...

WIE WÜRDEN JUGENDLICHE WÄHLEN?

Auch am Mariengymnasium wird die Juniorwahl durchgeführt, als Möglichkeit, Demokratie einzuüben Von Felicia Schirk Warendorf. Demokratie (fast) hautnah erleben konnten über 400 Schülerinnen und Schüler der Stufen Acht bis Zwölf des Mariengymnasiums in der letzten Woche. Sie nahmen an der Juniorwahl teil, einem bundesweiten Projekt, das sich zum...

DIE EU – EIN ERFOLGSMODELL?

Der Brexit und die Zukunft der Europäischen Union Von Stefanie Kusche Lange Zeit galt die Europäische Union als Erfolgsmodell, das seinen Mitgliedern zahlreiche Vorteile wirtschaftlicher und politischer Art versprach. Vielfach war sogar die Rede davon, dass der europäische Integrationsprozess unumkehrbar sei. Diese Wahrnehmung änderte sich im Sommer 2016...

LEBEN HINTER MAUERN

Eingesperrt – Leben hinter Mauern Rainer Eppelmann bilanziert die Zeit der deutsch-deutschen Teilung MGW. Am 13. August 2019 jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 58. Mal und am 3. Oktober 1990, vor neunundzwanzig Jahren, endete die Teilung Deutschlands. Nach über 40 Jahren der Trennung war das...

WE VOTE!

Die Ergebnisse der Europawahl sind mit großer Spannung erwartet worden. Die hohe Wahlbeteiligung, der Umschwung bei den Themen, das große Interesse beispielsweise an der Klimapolitik, die Krise der Volksparteien sind aber nicht allein nach den Zahlen dieses Wahlabends zu beurteilen. Der Mühe wert ist es, die Ergebnisse der...