Kategorie: Schule

HAUSMEISTER MIT BESTNOTE

Festlicher Abschied von Wolfgang Seck nach 30 Jahren Dienst als Hausmeister Von Gerold Paul Je mehr das Gebäude des Mariengymnasiums erweitert wurde, desto mehr Arbeiten hatte er zu verrichten. Leicht war es, morgens, die Fahne zu hissen, bei einem Gedenk- oder Feiertag. Ein paar Handgriffe nur, und schon...

SV PLANT DAS NEUE SCHULJAHR

Kennenlernfahrt der SV ins Haus Zweischlingen in Bielefeld Von Merlin Marggraf Bei der Fahrt der Schülervertretung stand nicht nur das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund, sondern auch die Förderung des Teamgeistes, die Planung zukünftiger SV-Aktionen und die Erzeugung einer gelösten, motivierenden Atmosphäre. Verschiedene Teamübungen und kooperative Aufgaben trugen während...

SCHULSTART AM MARIENGYMNASIUM

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen, und das Schuljahr 2023/2024 wird am Montag, dem 07.08.2023, wieder beginnen. Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen und euch einige wesentliche Informationen zur Wiederaufnahme des schulischen Lebens zukommen lassen. Wiederaufnahme des Unterrichts Der Unterricht endet...

ENDE. ZEUGNISTAG UND FERIEN

Der „Tag der Anerkennung“ beschließt das Schuljahr 2023/24 So bereitete das Ende trotz der allgemeinen Junihitze Vergnügen. Mit einer kleinen Feier vor den Sommerferien würdigte das Mariengymnasium Warendorf die, die im zurückliegenden Schuljahr besondere Leistungen gezeigt hatten. Das waren Leistungen im sportlichen Bereich, Erfolge bei mathematischen, naturwissenschaftlichen oder...

MITMACHEN BEIM STADTRADELN

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach den hervorragenden Ergebnissen im letzten Jahr möchten wir auch 2023 wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilnehmen. Vielleicht können wir die Zahl der „Radler und Radlerinnen“ steigern und bei den Warendorfer Schulen ganz vorne landen. „Stadtradeln“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb für...

SCHULANFANG NACH OSTERN

Das Mariengymnasium Warendorf wünscht einen guten und energiegeladenen Start nach den Ferien Von Gerold Paul Das zurückliegende Osterfest gibt ein interessantes Beispiel dafür ab, welche Bräuche beliebt sind, ohne dass deren Herkunft und Anfänge bekannt sind. Kennt denn irgendwer die Geschichte der Ostereier oder des Osterhasen? Sonderbar klingt...

BIENVENUE À WARENDORF

Das Mariengymnasium hat den Schüleraustausch mit Etrépagny wieder aufnehmen können. Von Meriel Holzkamp Zwanzig Schülerinnen und Schüler des Collège Louis Anquetin in Etrépagny, einem kleinen Ort in der Normandie, hat das Mariengymnasium Warendorf zwei Wochen vor den Osterferien willkommen geheißen. Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte der Austausch...