Schlagwörter: SdZ

EUROPA – GEMEINSAM GEHT VIELES BESSER

Der 9. Mai ist der Europatag, und die zu diesem Tag passt gut, dass ihn die fünften und sechsten Klassen des Mariengymnasiums Warendorf erstmalig mit einer besonderen Doppelstunde feiern. Von Gerold Paul Gemeinsam geht vieles besser? Nichts hindert Frankreich daran, auf dem Feld der Klimapolitik andere Wege zu...

MÄDCHEN, DIE REIFENDRUCK MESSEN, JUNGEN, DIE HAARE FLECHTEN

Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen am 27. April 2023 ist am Mariengymnasium Warendorf von allen achten Klassen wahrgenommen worden Von Meriel Holzkamp Mädchen, die Reifendruck messen, Jungen, die Haare flechten? Klingt nicht normal, zumindest dann nicht, wenn es immer noch nach den klassischen...

FÜR MEHR SICHERHEIT IM INTERNET

Das Mariengymnasium Warendorf ist wieder als „Medienscouts-Schule NRW“ ausgezeichnet worden. Darüber hinaus verlieh ihm die Landesanstalt für Medien NRW erneut das Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“. Von Gerold Paul Auch wenn es Altersbeschränkungen für die meisten Sozialen Medien gibt, ist der Druck der Gleichaltrigen so groß, dass bereits Fünftklässler...

MITMACHEN BEIM STADTRADELN

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nach den hervorragenden Ergebnissen im letzten Jahr möchten wir auch 2023 wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilnehmen. Vielleicht können wir die Zahl der „Radler und Radlerinnen“ steigern und bei den Warendorfer Schulen ganz vorne landen. „Stadtradeln“ ist ein deutschlandweiter Wettbewerb für...

EIN PRAKTIKUM AN EINER ITALIENISCHEN SCHULE

Das Mariengymnasium Warendorf bietet seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, berufspraktische Erfahrungen im Ausland zu sammeln Von Gerold Paul Das Mariengymnasium bietet seinen Schülerinnen und Schülern, neben vielen anderen Austauschprogrammen, durch das von der Europäischen Union finanzierte „Erasmus+“-Programm die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und andere Kulturen kennenzulernen....

ENDLICH NACH ITALIEN

Eine zwanzigköpfige Gruppe der Oberstufe besucht die Austauschschule des Mariengymnasiums Warendorf in Pesaro Von Gerold Paul März war es geworden, die dritte Woche, bis die Gruppe begriff, dass es endlich nach Italien zu den Austauschschülerinnen gehen sollte. Streiks an den deutschen Flughäfen wollten sie beinahe davon abhalten. 40...

BIENVENUE À WARENDORF

Das Mariengymnasium hat den Schüleraustausch mit Etrépagny wieder aufnehmen können. Von Meriel Holzkamp Zwanzig Schülerinnen und Schüler des Collège Louis Anquetin in Etrépagny, einem kleinen Ort in der Normandie, hat das Mariengymnasium Warendorf zwei Wochen vor den Osterferien willkommen geheißen. Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte der Austausch...