Home » Kunst
Archiv der Kategorie: Kunst
ZWISCHEN RAUM UND MATERIE

Drahtplastiken und Einlinien-Figuren aus den Kunstkursen der Klasse 7
Edelstahldraht ist als Linie im Raum filigran und biegsam. Als künstlerisches Medium bietet dieses Material beinahe unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. In Anlehnung an Picassos Stier haben Schülerinnen und Schüler aus den Kunstkursen der Klasse 7 Drahtplastiken sowie Einlinien-Figuren aus Draht erstellt.
MÄRCHENHAFTE WELT IM SAND

Sandmalerin Barbara Breckweg stellte ihre seltene Malkunst im Mariengymnasium vor
Von Inka Coppenrath
Das lächelnde Gesicht von Hans im Glück erschien am Mittwochmorgen für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5B und 5C in besonderer Weise auf eine Leinwand projiziert. Mit den Worten „Schaut und genießt das Märchen!“ hatte die Sandmalerin Barbara Breckweg die Fünftklässler eingeladen, ihrer Vorstellung zu folgen.
Sie malte das Märchen von Hand in ganz feinen Sand, der auf einer beleuchteten Glasplatte hin- und hergeschoben wurde. Die kunstvolle Fertigkeit des Sandmalens lebt vom Zusammenspiel von Musik, Licht und sich ändernden Bildern. Mittels einer Kamera über dem „Sandkasten“ wurden Bilder der Erlebnisse von Hans im Glück wie der Tausch des Pferdes, der Kuh, des Schweins und der Gans in fließenden Übergängen sichtbar. Zu den Bildern las Till Breckweg aus der Klasse 5C das Märchen in Reimform vor. Die Fünftklässler waren fasziniert von der Genauigkeit und Wirkung der Bilder. Eine gelungene Vorstellung!

STREET ART
Street art im Wohngebiet praktisch umgesetzt

Von Werner Schweck
Zwei große Glasfaserverteilerschränke haben ihr graues Dasein abgelegt und sind nun richtige Hingucker im Wohngebiet Düsternstr./Diekamp. Möglich gemacht hat dies der EF-Kurs Kunst des Mariengymnasiums in Warendorf. Etwa 20 Schüler/innen des Kurses haben einen Verteilerschrank an der Ecke Berufskolleg/Astrid-Lindgren-Schule mit dem Motiv eines englischen Schulbusses und einen Verteilerschrank am Pattkamp im Bereich der Bäckerei Löbke mit dem Motiv einer Schafsweide gestaltet. Diese Bilder nehmen Bezug auf die direkte Umgebung. Während der Schulbus auf die angrenzenden Schulen hinweist, bezieht sich das Bild der Schafsweide auf die Straße Pattkamp, deren Name von dem Kamp (Weide) am Patt (Pfad) herrührt. Diese Motive waren zuvor in einem Jurytermin unter Beteiligung des Kunstkreises Warendorf für die „Veröffentlichung“ ausgewählt worden (wir berichteten).
(mehr …)LASS FARBEN FÜR DICH REGNEN
Lass Farben für dich regnen
– und fühl dich wohl beim Lernen
Carolin Alfers aus der Jahrgangsstufe EF hat ein Wandbild für das 2017 eingeweihte Selbstlernzentrum entworfen.
Bericht von Inka Coppenrath
Zentral ist die überlebensgroße Silhouette einer Frau zu sehen, die einen Regenschirm hält. Viele verschiedene Farben regnen von der Decke auf sie herab und sammeln sich in einer intensiven, bunten Farbmischung auf dem Schirm. Rechts und links neben der Frau läuft der Farbenregen bis zum Boden die Wand herab. Was mag dieser bunte Regen bedeuten? – Möglicherweise ist es einfach nur ein warmer Sommerregen. Oder er steht sinnbildlich für die Fantasien und Träume, die uns ganz nebenbei im Alltag ereilen. Vielleicht kommen den Schülerinnen und Schülern, die von ihren Büchern oder vom Bildschirm aufschauen, noch ganz andere Ideen.
GROSSZÜGIGE SPENDE
Großzügige Spende für den Kunstunterricht am Mariengymnasium
Bericht von Sonja Behrens
Das Mariengymnasium freut sich über die großzügige Spende von EUR 800,00, die Frau Rosemarie Friederichs im Auftrag des Fördervereins des Museums Heinrich Friederichs am Pfingstsonntag an die Kunstlehrerin Sonja Behrens und Tobias Marx als Vertreter der Schülervertretung überreichte. Im Rahmen der gut besuchten Eröffnung der Ausstellung „Das Leben ist bunt“ der Münchner Künstlerin Ele Winkler betonte Rosemarie Friederichs in ihrer Eröffnungsrede die enge Verbindung zu ihrer „alten Penne“ und freute sich, durch die Spende einen weiteren Akzent zur Förderung des Kunstunterrichtes setzen zu können.