Kategorie: Biologie

WELT DES PLANKTONS UNTER DEM MIKROSKOP

Exkursion des Biologie-Leistungskurses der Q1 zum Heiligen Meer Von Felicia Schirk und Leonie Wittenberg Das Wetter spielt mit, als die zwei Boote auf den kleinen See fahren: Der strahlende Sonnenschein lässt die niedrige Außentemperatur vergessen. Doch die 18 Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums in den zwei Booten leisten...

SO LÄSST SICH DAS RAUCHEN VERHINDERN

Das Mariengymnasium nimmt zum 18. Mal an dem Nichtraucher-Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teil Von Thomas Ormeloh/Gerold Paul „Wer nie mit dem Rauchen angefangen hat, muss auch später damit nicht aufhören. Klingt komisch – ist aber so – und der Kerngedanke von Be Smart – Don’t Start“,...

ZWEITER BLÜHSTREIFEN FÜR DIE SCHULE

Auf der Seite der Königsberger Straße ist ein neuer Blühstreifen am Mariengymnasium angelegt worden. Von Antonia Gaida, Klasse 5B Anfang Oktober legte meine Klasse, die Klasse 5B des Mariengymnasiums, vor dem Klassenraumtrakt eine Wildblumenwiese an, damit Insekten, wie z. B. Wildbienen, mehr Raum zum Leben finden. Organisiert und...

LAMBDA-PHAGEN AUF DER SPUR

Projekttag des Biologie-Leistungskurses des Mariengymnasiums im Teutolab der Universität Bielefeld Auch Bakterien haben Feinde. Die so genannten Bakteriophagen infizieren die Bakterienzelle dabei auf recht unterschiedliche Weise. „Gemäßigt“ gehen zum Beispiel temperente Bakteriophagen wie die Lambda-Phagen vor, indem sie ihr Genom in die Wirtszelle abgeben. Das Genom wird in...

OHNE MOOS NIX LOS!

Neun Schülerinnen und ein Schüler des MGW erfolgreich beim Wettbewerb „Bio-logisch!“  Von Dr. Sabine Schöneich Vor den Sommerferien reichten neun Schülerinnen und ein Schüler aus dem Kurs Naturwissenschaften des Jahrgangs 9 des Mariengymnasiums bei Frau Dr. Schöneich ihre umfangreichen Projektmappen zum Thema „Ohne Moos nix los“ für den...

INSEKTENPARADIES

Ein neue Wildwiese ist am Mariengymnasium entstanden Von Nico Wagenknecht Seit ein paar Tagen steht die auf der Seite der Breslauer Straße liegende Wildwiese am Mariengymnasium in voller Blüte. Im Vergleich mit allen anderen Flächen rund um das Mariengymnasium wird diese besonders häufig von Insekten besucht und trägt...

PLANKTONFORSCHUNG

Exkursion des Biologie-LK zum Heiligen Meer  Von Carolin Ruhe und Constantin Woywod Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Ökologie“ besuchte der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 des Mariengymnasiums das Naturschutzgebiet Heiliges Meer des LWL-Museums für Naturkunde. Innerhalb von drei Tagen wurde den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, das Ökosystem See...