Mariengymnasium Warendorf Menschlich – Gemeinschaftlich – Weltoffen. Europaschule

ABSCHIED VOM MARIENGYMNASIUM

92 Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur am Mariengymnasium bestanden. Wir gratulieren allen zum erfolgreichen Abschluss: Hanna Abeck, Clara Amsbeck, Sonja Auf der Landwehr, Anne Averbeck, Jannik Barkey, Moritz Bause, Hannah Behrens, Emily Belender, Lukas Bergen, Yannick Bernhardt, Carolin Beuning, Charlotte Braun, Jana Tabea Braun, Esra Bruns, Nilay...

DER POKAL GEHT AN DIE KLASSE 6E

Im Zeichen des SV-Fußballturniers standen der Donnerstag und der Freitag dieser Woche für die fünften und sechsten Klassen am Mariengymnasium Warendorf. Den Auftakt am Donnerstag machten die Sechstklässler. Von Gerold Paul „Es wird einen klaren Sieger geben!“, hatte es im Voraus geheißen. Wer das sagte, dachte vermutlich an...

50 METER IN 7,7 SEKUNDEN

Beim Sportfest des Mariengymnasiums sind die Jüngsten wieder schneller als die Ältesten Von Gerold Paul Kurz vor den Sommerferien hatten die fünften und sechsten Klassen ihr Sportfest. An diesem Tag stellten sich die jüngsten Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums entweder an der Weitsprunggrube oder an der 50m-Strecke oder...

BRÜSSEL IN DREI TAGEN

Die Europa-AG des Mariengymnasiums Warendorf erlebt die Europäische Union aus der Nähe Von Felicia Schirk „In Vielfalt geeint“ – lautet der Leitspruch der Europäischen Union. Es könnte auch das Motto von Brüssel sein. Eine Stadt, in der die modernen Gebäude der verschiedenen europäischen Institutionen Seite an Seite neben...

Das Sommerkonzert

Konzert zum allmählich ausklingenden Schuljahr Von Gerold Paul Die Musiker kamen mit ihren Instrumenten und in einer Kleidung, die deutlich machte, zu welcher Abteilung sie gehörten. In den Gesichtern reihum spiegelte sich die gute Laune, nicht nur der Musiker, sondern auch der Gäste, die der Einladung des Mariengymnasiums...

MEHR ALS EIN ASSISTENT

„Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten (FSA) sind Germanistikstudierende aus dem Ausland. Über einen Zeitraum von acht bis neun Monaten assistieren sie bis zu 12 Stunden wöchentlich im Unterricht und bereichern und beleben diesen als junge, motivierte und landeskundlich versierte Muttersprachlerinnen und Muttersprachler“, heißt es auf der Website des Schulministeriums. Auf...