Schlagwörter: SdZ

BERÜHMTE SEEROSENBILDER UND EIN SUPER AUSBLICK AUF PARIS

Aus Frankreich zurückgekehrt ist in der vergangenen Woche eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe des Mariengymnasiums Warendorf. Französischlehrerin Ulrike Lukassen und Geschichtslehrer Torsten Götz sind zurück, mit vielen Erinnerungen an malerische Orte, wie Honfleur, Etretat und Deauville. Deauville beeindruckte die Besucher mit seiner ausgedehnten Strandpromenade,...

GEGENBESUCH DER GÄSTE AUS HÖFN

Der deutsch-isländische Austausch am Mariengymnasium Warendorf wird fortgesetzt Von Gerold Paul Nicht weit vom Fuße des Gletschers Vatnajökull liegt die Gemeinde Höfn í Hornafirði. Eine atemberaubende Eislandschaft eröffnet sich dem Wanderer, wenn er von der Ebene zum Landesinnern geht. Höfn selbst mit ungefähr 2000 Einwohnern befindet sich auf...

PRAKTIKUM UND JOBSHADOWING IM SÜDOSTEN ISLANDS

Eine aufregende vierzehntägige Reise führte kürzlich zwei Schüler der Stufe 9 des Mariengymnasiums, Mauritz Hunkenschröder und Béla Bruns, sowie ihren Lehrer Thomas Paus ins ferne Island. Von Benedikta D‘Alò Finanziert durch das Erasmus+ Programm, ermöglichte diese Exkursion wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und Kultur eines anderen Landes. Die...

SPUREN DES NS-REGIMES IN MÜNSTER

Exkursion mit den Geschichtskursen des Mariengymnasiums Warendorf und Besuch der Villa ten Hompel Von Magdalena Oxfort Das Kulturreferat für Westpreußen, Posener Land und Mittelpolen zeigte vom 2. Februar bis zum 31. März 2024 die Wanderausstellung „Den Tätern auf der Spur: Polizeiliche NS-Verbrechensorte in Polen“ der Villa ten Hompel...

FREUNDSCHAFTEN IN PESARO

Eine Gruppe des Liceo „Mamiani“ Pesaro besucht das Mariengymnasium Warendorf Von Anna Günther Am Dienstag, dem 9. April 2024, hieß es rund um den Reisebus vor dem Mariengymnasium endlich „Benvenuti, amici!“. Die Austauschschüler aus Pesaro, Italien, hatten es nach vielen Stunden Fahrt bis zu ihren Gastgebern in Warendorf...

UNSER GESANG BRINGT LÄCHELN UND DANK!

Warendorfer Schulen beteiligen sich an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ Von Gerold Paul „Ist das hier Too Good to go?“, möchte die Schülerin des Mariengymnasiums vor ihrem Einsatz wissen. Nein, der Preis liegt sogar niedriger und ist nur symbolisch zu verstehen. So viel aber ist ähnlich wie bei der...

EIN SCHEINFLUGHAFEN NAHE DER VOHRENER HÖHE

Aufmerksam registriert ein Leistungskurs Deutsch des Mariengymnasiums im Warendorfer Kreisarchiv, unter welchen Bedingungen die Bevölkerung des Kreises die Realität des Zweiten Weltkrieges wahrgenommen hat. Von Gerold Paul Der Zweite Weltkrieg bildet den Hintergrund für die Recherche des Leistungskurses im Kreisarchiv. Mit großer Akribie nämlich hat der Autor Arno...