Kategorie: Geschichte

IN DER FAMILIE NACHGEFRAGT

Schülerinnen des Mariengymnasiums werden beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet Von Dr. Stephanie Taube Habt ihr schon einmal den Dachboden durchstöbert – auf der Suche nach der berühmten Kiste mit alten Briefen, Fotos und Gegenständen aus der Vergangenheit? Vielleicht ist es bei euch nicht der Dachboden, sondern der Keller...

GEFANGEN HINTER GRENZEN

Drei Schülerinnen des Mariengymnasiums zeichnen das Leben der Zeitzeugin Katharina Leendertse anhand eines Gesellschaftsspiels nach Von Joe Rieder. In: „Die Glocke“ vom 20. Juni 2025 (jor) Es ist ein Spiel mit den unterschiedlichsten Elementen, die das Leben eines Menschen berühren können. Liebe, Glück, Unterdrückung, Hilflosigkeit, Angst und sogar...

WIDERSTAND UND WIDERSPRÜCHE

Ein Religionskurs der Klasse 9B des Mariengymnasiums informiert sich im Kreisarchiv Warendorf über Jugendvereine im Kreis Warendorf in den Jahren 1929–1936 Von Gerold Paul Als Jugendliche setzt sich die bekannte Widerstandskämpferin Sophie Scholl zunächst für den Nationalsozialismus ein. Jeder aus ihrem Umkreis – Frau, Mann, Jugendlicher, Kind –...

VON GUTEN MÄCHTEN WUNDERBAR GEBORGEN

Gespräch mit der Zeitzeugin Katharina Leendertse Von Gerold Paul In Deutschlands Hauptstadt stößt man an vereinzelten Stellen noch auf ihre Reste, ehemals Bestandteile einer komplizierten Grenzanlage, deren Bedeutung im Einzelnen der Besucher nur mit zusätzlichen Hinweistafeln erschließen kann. An dieser im Jahr 1961 errichteten Grenze wurde am Valentinstag...

SPUREN DES NS-REGIMES IN MÜNSTER

Exkursion mit den Geschichtskursen des Mariengymnasiums Warendorf und Besuch der Villa ten Hompel Von Magdalena Oxfort Das Kulturreferat für Westpreußen, Posener Land und Mittelpolen zeigte vom 2. Februar bis zum 31. März 2024 die Wanderausstellung „Den Tätern auf der Spur: Polizeiliche NS-Verbrechensorte in Polen“ der Villa ten Hompel...

ZEHNTE KLASSEN POLIEREN STOLPERSTEINE

Aktion anlässlich der Reichspogromnacht vor 85 Jahren Von David Feldkämper MGW. Sie sind immer da, werden aber nicht immer wahrgenommen. Die in Warendorf verlegten Stolpersteinen rückten am 9. November für zwei 10. Klassen des Mariengymnasiums in den Fokus des Erinnerns an die Verbrechen der Nationalsozialismus.Anlässlich der 85. Jahrestages...

IM RÖMERLAGER

Fahrt der Sechstklässler zum LWL-Römermuseum Haltern am See Von Florian Kleyboldt Am vergangenen Freitag brach die gesamte Jahrgangsstufe 6 bei strahlendem Sonnenschein mit zwei großen Reisebussen auf, um sich im LWL-Römermuseum Haltern am See ein eigenes Bild von den Spuren römischer Herrschaft in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zu machen....