Kategorie: Schule der Zukunft

MGW ON AIR BEI RADIO WAF

Bürgerfunkbeitrag zum Nachhaltigkeitsprojekttag am Sa., 30. August 2025, 18 Uhr Von David Feldkämper MGW. Er hallt nach, der Projekttag zur Nachhaltigkeit, den das Mariengymnasium mit den 8. Und 10. Klassen unmittelbar vor den Sommerferien veranstaltet hat. Passend zum Start des neuen Schuljahres haben Interessierte am kommenden Samstag, 30.8.,...

REVOLUTION TRAIN IN ENNIGERLOH

Hautnah die Stationen einer Drogensucht miterleben Von Dr. Marina Mertens Hautnah die Stationen einer Drogensucht miterleben – das konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe in der letzten Woche im Revolution Train. Der 165 Meter lange Zug hält bereits zum zweiten Mal für eine Woche auf dem...

ZUKUNFT GESTALTEN

Zukunft gestalten: Ukrainische Schülergruppe besucht die Universität Bielefeld Von Vladyslava Goloborodko, Klasse 9D Am 13. Juni besuchte eine Gruppe internationaler Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums Warendorf die Universität Bielefeld. Begleitet wurden sie von Kateryna Tkachenko, ihrer Lehrerin im Rahmen des DaZ-Unterrichts (Deutsch als Zweitsprache). Zweck des Besuchs war...

DIE GANZE WELT VERÄNDERN?

Extremsportler und Motivationsredner Norman Bücher erzählt Oberstufenschülern am Mariengymnasium Warendorf, wie er seine Begeisterung zum Laufen mit einer Mission verbunden und so seine Berufung gefunden hat. Von Dr. Klaudia Casper Die ca. 120 jungen Menschen, die die Schule in absehbarer Zeit verlassen und ihre Zukunft bald selbst in...

FINANZEN, STEUERN, ERSTE WOHNUNG

Finanzen, Steuern, erste Wohnung: Zukunftstag am Mariengymnasium bietet Orientierung Dass das Gymnasium nicht immer ausreichend auf das praktische Leben vorbereitet, wird häufig kritisiert. Während in der Abiturprüfung kaum gefragt wird, wie ein Dauerauftrag eingerichtet oder eine Steuererklärung ausgefüllt wird, sind solche Kenntnisse im Alltag unerlässlich. Was muss ich...

GRENZENLOS GEMEINSAM

Schule der Zukunft – Aktionstag am MGW Von Gerold Paul Wie werden wir in den nächsten Jahrzehnten leben? Wie können wir die Zukunft so gestalten, dass wir diese Welt in einem besseren Zustand erhalten, als wir sie gegenwärtig vorfinden? Nicht nur das Ziel, klimaschädliche Faktoren wie das Treibhausgas...

BERÜHMTE SEEROSENBILDER UND EIN SUPER AUSBLICK AUF PARIS

Aus Frankreich zurückgekehrt ist in der vergangenen Woche eine Gruppe von 22 Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe des Mariengymnasiums Warendorf. Französischlehrerin Ulrike Lukassen und Geschichtslehrer Torsten Götz sind zurück, mit vielen Erinnerungen an malerische Orte, wie Honfleur, Etretat und Deauville. Deauville beeindruckte die Besucher mit seiner ausgedehnten Strandpromenade,...