WER KENNT ADA LOVELACE?

Sechstklässler des Mariengymnasiums Warendorf besuchen die PhänomexX
Von Sandra Benteler und Svenja Skall
Auch in diesem Jahr machten sich die vier Klassen der Jahrgangsstufe 6 des Mariengymnasiums auf den Weg zur PhänomexX nach Ahlen, wo sie die Entdeckungen und Erfindungen von Ada Lovelace, Archimedes, Isaac Newton und Leonardo da Vinci experimentell erkunden durften – ist die Königskrone wirklich aus Gold und wie können wir dieses beweisen, ohne sie zu zerstören? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Kaffeebohnen und binären Zahlen? Was haben die Überlegungen von Leonardo da Vinci mit der Herzfunktion zu tun? Was ist ein Gyroskop? Diesen und weiteren Fragen konnten sich Schülerinnen und Schüler an spannenden Stationen bei der PhänomexX in Ahlen stellen. Die PhänomexX schafft es jedes Jahr, komplexe Themen der Naturwissenschaften den Schülerinnen und Schülern mithilfe ansprechender Materialien zu vermitteln und somit ihre Begeisterung für die MINT-Fächer zu fördern.
Nach einer kurzen Einführung arbeiteten die Schülerinnen und Schüler selbstständig an Experimenten, Modellen, Bildern, Filmen, d. h. an Forschungsaufgaben und setzten sich kreativ mit diesen Aufgaben auseinander. Ihre Ergebnisse dokumentierten sie dabei in einem eigenen Forscherheft.
Erstmalig in diesem Jahr durften 23 motivierte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 am Triathlon der Phänomexx teilnehmen. Hierbei konnten sie sich erneut vertiefend mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auseinandersetzen.
Den Höhepunkt bildet das dritte Level des Triathlons, in welchem sie eigene Forschungsprojekte entwickeln können. Rund um die erforschten Themen können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse in kleinen Gruppen vor einem Expertenkomitee präsentieren. In einem festlichen Rahmen erwartet die Schülerinnen und Schüler aber auch weitere Interessierte ein „adrenalingeladener Tag“ am 28.06.25 in Ahlen. Dies prophezeite uns die didaktische Leiterin der PhänomexX, Anna Weber.
Die besten Präsentationen werden mit hohen Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet.