BERUFE ZUM ANFASSEN
Berufsorientierungsmesse (BOM) bietet viele Informationen – und Berufe zum Anfassen
Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Mariengymnasiums erkundeten drei Stunden lang vier große Ausstellungszelte und kleinere Stände auf der Warendorfer Linnenwiese.
Von Vladislava Goloborodko
Am vergangenen Mittwoch, dem 02. Juli 2025, fand die jährliche Berufsorientierungsmesse auf der Warendorfer Linnenwiese statt. Den Jugendlichen standen vier große Ausstellungszelte sowie mehrere kleinere Zelte offen. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen präsentierten hier ihre Berufsfelder, praxisnah, anschaulich und äußerst engagiert. Die Jugendlichen konnten sich teilweise selbst in verschiedenen Tätigkeitsbereichen erproben. So konnten sie zum Beispiel gegenseitig ihren Blutdruck messen, einen Stein mit einer Spitzhacke spalten, Waren in einem Laden sortieren oder mit einer Virtual-Reality-Brille in digitale Welten eintauchen und vieles mehr.
„Ich bin zu einem Stand gegangen, an dem es um Holzhandwerk ging. Mir wurde angeboten, ein Vogelhäuschen zu bauen. Sie gaben mir das nötige Werkzeug, eine Anleitung und zeigten mir, wie es funktioniert. Ich hatte das Häuschen in 20 Minuten fertig und durfte es anschließend mitnehmen. Es war ein besonders schönes Erlebnis!“, sagte Novruz Namazov aus der Klasse 9A.
Viele Aussteller verwöhnten die Schülerinnen und Schüler außerdem mit Getränken und Snacks. Wer sein Glück versuchen wollte, konnte am Glücksrad drehen und kleine Souvenirs gewinnen.
Ein großes Dankeschön gilt den Organisatoren der Stadt Warendorf und den Ausstellern der BOM für ihr Engagement: Sie haben den Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis wertvolle Erfahrungen vermittelt.