GANZ AUF ZAHLEN KONZENTRIERT

Schülerinnen des Mariengymnasiums belegen bei der Münsterland-Meisterschaft im Kopfrechnen die vorderen Plätze

Von Gerold Paul

Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist am Mariengymnasium Warendorf auch der Tag der Würdigungen. Wer sich im vergangenen Schuljahr besonders hervorgetan hat, sei es durch eine Spende, ein Ehrenamt oder eine Wettbewerbsurkunde, wird an diesem Morgen ausgerufen. So haben die Achtklässler zum Beispiel, oft mehr als 20 Stunden, ehrenamtlichen Dienst in einer sozialen oder karitativen Einrichtung geleistet, was gewürdigt werden sollte. Nach vorne gebeten werden auch die, die die DELF-Prüfungen erfolgreich abgelegt haben. Und viele andere mehr.

Heute, zwei Wochen vor diesem Tag der Würdigungen, soll der Respekt allerdings bereits den Kindern und Jugendlichen bezeigt werden, die bei der zweiten Warendorfer Kreismeisterschaft im Kopfrechnen bewiesen haben, dass sie sehr leicht und sehr schnell mit Zahlen umgehen können. Es sind: Daniel Jakobs, Björn Feldhues, 5A, Lotte Lüffe, 5D, Romy-Sophie Mrkwa, Henry Brinkmann, 6D, Judith Görzen, 7C, Lisa Rose, 10A, Viktoria Witt, 10B, und Aaron Großmann, EF. Der von Dinah und Oliver Spring – und Mathematiklehrer Simon Niemann – am 30. April 2025 an der Europaschule veranstaltete Wettbewerb verlief für sie allesamt außerordentlich erfolgreich. Bei der Münsterland-Meisterschaft in Coesfeld am 22. Mai konnten sie ihre Warendorfer Erfolge teilweise sogar steigern: Lotte Lüffe belegte den ersten Platz in der Altersklasse I mit 313 Punkten, Romy-Sophie Mrkwa erreichte den zweiten Platz in der Altersklasse II mit 597 Punkten.

Nicht nur hinsichtlich der Medaillen stellte die Kreismeisterschaft im Kopfrechnen ein außergewöhnliches Ereignis des vergangenen Schuljahres dar. Denn die Zusammenarbeit mit Dinah und Oliver Spring und den Sponsoren verspricht weitere spannende Wettkämpfe in den kommenden Jahren.

Das könnte dich auch interessieren …