DIE WOCHE NACH DEN OSTERFERIEN

Der Schulbetrieb nach den Osterferien ist wieder aufgenommen worden, und gleich in der ersten Woche sind einige Termine zu beachten.

Morgen, am 29. April, wird die erste Abiturprüfung abgelegt. Man unterscheidet – nicht nur in Nordrhein-Westfalen – zwischen schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Was die schriftlichen betrifft, beginnt die Prüfungszeit am morgigen Dienstag für alle, die das Fach Deutsch gewählt haben, um 9.00 Uhr. Dann werden die Prüfungsaufgaben gesichtet, eine spannende Phase, denn spätestens jetzt entscheidet jeder der Abiturienten, an welcher der Aufgaben, die ihm zur Auswahl stehen, er bis zum Mittag arbeiten möchte. Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse können sich dafür bis 14.15 Uhr Zeit nehmen, um dann die Klausurbögen, mit guten Gefühlen hoffentlich, abzugeben.

Am Nachmittag schließt sich der zweite Elternsprechtag dieses Schuljahres an. Termine sind in der Regel von 14.00 bis 19.00 Uhr vergeben worden. Eine Übersicht über die den Lehrerinnen und Lehrern zugeordneten Räume findet sich morgen in der Eingangshalle der Schule.

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, werden 198 Schülerinnen und Schüler aus den zum Landkreis Warendorf gehörigen Städten zur zweiten Kreismeisterschaft im Kopfrechnen erwartet. Das Mariengymnasium freut sich auf den Besuch zahlreicher Gäste, vor allem auf die Gründer des Vereins „Reken rechnet“ e.V., Dinah und Oliver Spring, die den Wettbewerb ins Leben gerufen und inzwischen überall im Münsterland überaus populär gemacht haben.

Am 1. Mai ist die Schule wegen des Maifeiertags geschlossen, am Freitag, dem 2. Mai, wird der Unterricht wieder aufgenommen.

Das Mariengymnasium wünscht allen Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg in den Prüfungen. Besonders die EF, die am letzten Tag vor den Osterferien, wie das Foto beweist, zur ältesten Stufe geworden ist, ist in ihren Gedanken bei der Q2.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …