ERSTE EINDRÜCKE VON DER FAHRTENWOCHE

Archäologie in Trier
Besuch der Synagoge in Auschwitz

Von Gerold Paul

Am zweiten Tag ihrer Reise sind die Lateinkurse des Mariengymnasiums unter anderem zur Porta Nigra gelangt, dem in schwarzem Stein erhaltenen Teil der Festungsanlage, die die Stadt in römischer Zeit ringsum bis hin zur Mosel umschloss. Zum Teil wurden die Referate zu den archäologischen Entdeckungen Triers von den Achtklässlern selbst übernommen, zum Teil durch Schauspieler im Römerkostüm.

Der Projektkurs der Q1, „Erinnern gegen das Vergessen“, erreichte Oświęcim, deutsch: Auschwitz. Das Programm des Kurses sieht den Besuch der Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz und Auschwitz-Birkenau vor. Heute besuchten die Jugendlichen die Synagoge in Oświęcim und nahmen an einer Stadtführung teil.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …