Verschlagwortet: Geschichte
100 Jahre Vertrag von Versailles – Geschichtsleistungskurs des Mariengymnasiums setzt sich mit der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg und dessen Ende auseinander Von Florian Hesemann und Stephanie Taube Warendorf. Am Freitag, dem 5. Juli 2019, fand am MGW eine Erinnerungsveranstaltung der besonderen Art statt. Die Ausstellung „Das europäische...
„Erinnern fängt in der Gegenwart an!“ (Liesel Binzer) Gespräch mit der Zeitzeugin Liesel Binzer im Mariengymnasium Warendorf Bericht von Kerstin van den Boom, Johanna Oortmann und Leonie Tissen Warendorf. Vor dem Elternhaus von Liesel Binzers Mutter auf der Hoetmarer Straße 3 in Freckenhorst liegen heute Stolpersteine, die an...
Antonia Köpke beim Denkt@g 2018/2019 ausgezeichnet Bericht von Oliver Baumjohann: Die Glocke vom 8. Februar 2019 Warendorf (bjo). „Mit einer Teilnehmerurkunde wäre ich zufrieden gewesen“, bekennt Antonia Köpke. Die 18-jährige angehende Abiturientin am Mariengymnasium hat im Projektkursus „Nie wieder Auschwitz. Erinnern gegen das Vergessen“ eine Facharbeit geschrieben, die...
Ausstellung des Zusatzkurses Geschichte Bericht von Margit Brandt Am 11.11.1918 endete mit dem Waffenstillstand im Wald von Compiègne der Erste Weltkrieg, also vor genau einhundert Jahren. An dieses besondere Ereignis möchte die Ausstellung des Zusatzkurses Geschichte „Der Erste Weltkrieg – ,Urkatastrophe‘ des 20. Jahrhunderts?“ erinnern. Dabei hieß dieser...
Rudi Dutschke am MGW Ulrich Chaussy spricht mit Q1-Schülern über die Ikone der deutschen 68er-Bewegung Bericht von David Feldkämper Als das berühmte Attentat auf Rudi Dutschke verübt wurde, war Autor Ulrich Chaussy erst 15 Jahre alt – nur wenig jünger als die Marienschüler, mit denen er am Tag...