REKORD RUND UM DEN EMSSEE

Rekordstrecke beim Hoffnungslauf zurückgelegt
Von Gerold Paul
Warendorf. Wenige Minuten vor dem Start begann das Aufwärmtraining abseits der Strecke. 2348 Teilnehmer insgesamt begaben sich am Samstag auf den „Hoffnungslauf“ der Aktion Kleiner Prinz, darunter auch über 30 Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums, um für Kinderhilfsprojekte zu sammeln. Eltern, die sich der Gruppe von Fünft-, Sechst- und Achtklässlern angeschlossen hatten, gingen, wie es von Sportlehrerin Julia Koch angeleitet wurde, ebenfalls in die Knie, um sich aufzuwärmen. Sabine Schwedhelm, Klassenlehrerin der 5B, sorgte, unterstützt von der Aufschrift „Motivationswunder“ auf ihrem T-Shirt, für zusätzlichen Ansporn bei ihren laufbegeisterten Schülern. Jeder Kilometer des Spendenlaufs wurde durch die Sparkasse Münsterland-Ost mit EUR 1,00 gesponsert. „Wer also nur die kurze Strecke von 1,5 km läuft, hat damit bereits ein Not leidendes Kind für zwei Tage mit Mahlzeiten versorgt!“, rechnete Klaus Chmiel, Moderator des Hoffnungslaufes, Kindern und Erwachsenen vor. „Denn 70 Cent reichen für zwei Mahlzeiten am Tag.“ Die meisten Schüler aber legten mehr als das Vierfache der Kurzstrecke zurück. Die am Himmel aufziehenden Wolken hielten den Regen die meiste Zeit zurück, nur manchmal sorgte ein leichter Nieselregen für eine angenehme Abkühlung bei den Läufern. Der Spendenlauf, der auch für die Gruppe des Mariengymnasiums zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis wurde, ergab zuletzt die Rekordsumme von EUR 19.495.

