REIFE INSELLEISTUNG

Literaturkurs der Q1 zeigt „Freitag, der 13.“

Bericht von Nicolas Ermisch

Am Ende sind sie gerettet! Die Besatzung, die Fluggäste, die Moderatorinnen und die Abenteurergruppe. Der Flugzeugabsturz ins kalte Wasser der Premiere endet auf der warmen Insel des Erfolgs, gegen die wohltuender Beifall und hochverdienter Jubel branden. Vollkommen zu Recht gratulieren die Mitglieder des Literaturkurses vom Mariengymnasium Warendorf am Abend des 21. Juni 2018 zuletzt sich selbst für ihre großartige Leistung, die sie am nächsten Tag wie selbstverständlich bestätigen… Nein, Entschuldigung!, das Letzte ist nicht ganz richtig: Sie bestätigen sie nicht nur, sie setzen der Leistung vom Vortag die Krone auf, indem sie vor deutlich über 150 Menschen das ganze Stück mit dem Titel „Freitag, der 13.“ in einer völlig anderen Besetzung darbieten.


Wer gestern noch Pilot, ist heute Opa, wer zuvor Computernerd, nunmehr Stewardess. Eine beachtliche Herausforderung, sich auf zwei ganz verschiedene Rollen vorzubereiten! Und die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses zeigen sich ihr völlig gewachsen, indem sie das Publikum erneut mit ihrer Wandlungsfähigkeit, ihrem Einsatzwillen, dem Ideenreichtum und vor allem ihrer ungeheuren Spielfreude begeistern. Der Schrecken des Unglücks, eine von anerkennenden Publikumspfiffen untermalte Kuss-Szene, Tapirjagden, Torkeleien, Entführungen und unerwartete Wendungen: Stationen einer Robinsonade, die dem guten alten Crusoe mit Sicherheit deutlich mehr Spaß gemacht hätte als sein eigenes Inselleben.
Auch wenn schließlich die Lachtränen getrocknet, die letzten Applauswellen verebbt und alle Pappmachee-Bananen im Requisitenkeller verstaut sind – die Erfahrungen des Zusammenhalts, der Nervosität und des nur gemeinsam möglichen Erfolgs, die die Schülerinnen und Schüler während einer intensiven und aufwändigen Vorbereitung sowie der von einem tollen Publikum getragenen Auftritte machen konnten, werden bleiben.

Das könnte dich auch interessieren …