RECHENKÜNSTLER IN DEN HAAG

„Da sehen wir uns!“ – Studienfahrt des Mathe-LK’s nach Den Haag
Von Max Hausfelder, Johanna Malow, Julius Vedder und Felizia Vornhusen
Wenn der wissbegierige Mathe-LK des Mariengymnasiums Warendorf erstmal auf Reisen geht, ist natürlich mit guter Stimmung zu RECHNEN. Am 02. September 2019 startete das mathematische Abenteuer von Warendorf ins niederländische Den Haag. Mit einer SUMME von zweiundzwanzig Schülern PLUS der Leitung durch die eigenen Stufenlehrer, Sarin Aschrafi und Alexander Cormann, vom Kurs liebevoll „Aschi“ und „Cormi“ getauft, begann die fünfstündige Zugreise Richtung Ziel am Montagmorgen um 6.15 Uhr. Am Ziel angekommen erwartete den Kurs eine Stadtführung durch die hübschen Straßen Den Haags. Von der Erschöpfung der Anreise gezeichnet ging der Kurs daraufhin natürlich pünktlich zur Nachtruhe zu Bett. Nachdem am Dienstagmorgen das niederländische Parlament, der Binnenhof Den Haags, erkundet worden war, lachte dem motivierten Leistungskurs am Nachmittag die strahlende Sonne am Strand von Scheveningen entgegen. Neben Riesenrad, MAXIMAL knietiefem Wasserkontakt und Sonnenuntergang am Strand stand auch noch eine sportliche Bowlingrunde auf dem Programm.
Die starken Regenschauer in Rotterdam konnten dem Kurs am Mittwoch dank ,,guter Ausrüstung“ mit viel zu wenigen und gleichzeitig mangelhaften Schirmen, aber vor allem dank Amelies leuchtend gelber Regenjacke die Laune nicht verderben. Denn es war ja von Anfang an bekannt: „Das Programm ist definitiv wetterunabhängig!“, wie von Alexander Cormann bereits angekündigt worden war. Die verschiedensten Lieder trällernd machten die Schülerinnen und Schüler die Straßen Rotterdams unsicher und erkundeten außerdem noch den größten Hafen Europas. Am Donnerstag hatte der Kurs das Glück, Einblick in das niederländische Kulturgut, den Friedenspalast zu bekommen, welcher unter anderem den internationalen Gerichtshof beherbergt. Unter vollem Körpereinsatz des Tourguides wurde dann noch ein offizielles Gruppenfoto vor dem Palast geschossen. Nachmittags erwartete den naturwissenschaftlich begeisterten Kurs eine Führung durch die technische Universität Delft, bei der unter anderem der ,,Dead Room“, ein Echo-freier Raum, und das WaterLab der TU Delft besichtigt wurden. Die Fahrt klang in gemeinschaftlicher Runde beim Italiener aus, bevor es dann hieß: „Bis Montag im Mathe-Unterricht. Da sehen wir uns“. Und wenn der Mathe-Leistungskurs eins auf seiner Studienfahrt gelernt hat, dann ist es wohl, dass sich der SpaßFAKTOR VERDOPPELT, wenn man verrückte Momente TEILT.