NEUE SPORTHELFER AM MGW

Seit diesem Schuljahr werden am MGW 26 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und der Einführungsphase zu Sporthelferinnen und Sporthelfern ausgebildet.

Bericht von Thorben Mertins und Merlin Marggraf

Ob Pausensport, selbst gestaltete und durchgeführte Arbeitsgemeinschaften, Übermittagsbetreuung für Fünft- und Sechstklässler, Organisation von Sportfesten sowie Betreuung von Schülergruppen auf der Skifahrt – die Aufgabenbereiche der angehenden Sporthelfer sind breitgefächert und sollen das Schulleben am MGW bereichern. Im Fokus der Ausbildung und der alltäglichen Arbeit steht, dass Schüler Sportangebote für jüngere Mitschüler schaffen und die Sporthelfer dabei in verantwortungsvolle Aufgaben als eine Art Übungsleiter hineinwachsen. Die künftigen Sporthelferinnen und Sporthelfer bieten daher seit einigen Wochen die Möglichkeit an, sich in der großen Pause sportlich und spielerisch zu betätigen. Jeder kann sich an einer Materialausleihstation gegen ein kleines Pfand Spiel- und Sportgeräte bei den Sporthelferinnen und Sporthelfern ausleihen. Auch in der Übermittagsbetreuung, welche von den Sporthelferinnen und Sporthelfern mitbegleitet und betreut wird, kommen die Materialien zum Einsatz.

Hierfür wurden mit großzügiger Unterstützung des Fördervereins eine breite Grundausstattung an Spiel- und Sportgeräten für den regelmäßigen Pausensport angeschafft. Von bekannten Basics wie Fuß- oder Basketbällen, über Ultimate Frisbees, bis hin zu unbekannteren Spielgeräten wie einem Minigolfset oder einem Wikinger-Schachspiel, haben die Schülerinnen und Schüler so die Möglichkeit, sich vielseitig zu betätigen.
Auch eine Aufwandsentschädigung für die vielen geleisteten Extrastunden im Übermittagsbereich wird für die Sporthelferinnen und Sporthelfer vom Land bereitgestellt. Vielen Dank hierfür!

Das könnte dich auch interessieren …