MIT HELM, GURTEN UND SEILEN IN WINTERBERG

Klassenfahrt der Sechstklässler nach Winterberg
Von Sabine Schwedhelm
Nach Winterberg führte in diesem Jahr die Klassenfahrt für fünf sechste Klassen des Mariengymnasiums Warendorf. Unter dem Thema „Team in action“ erlebten 120 Schülerinnen und Schüler mit zehn Lehrern als Begleitern fünf aufregende, spannende und auch lehrreiche Tage im Sauerland. Viel Zeit verbrachten die Sechstklässler dabei in der freien Natur und stärkten durch viele Team-Teaching-Spiele die Klassengemeinschaft. Ein Höhepunkt war für alle Klassen das Klettern in einem nahegelegenen Steinbruch, der mit schroffen Felsen und hohen Klippen ein bisschen an eine Alpenfelswand erinnerte. Jeder konnte sich mit Helm, Gurten und Seilen in die Felswand begeben. „Wir konnten viel Vertrauen zu unseren Klassenkameraden schöpfen, weil wir uns gegenseitig sichern mussten und dabei wussten, dass wir uns aufeinander verlassen können!“, erklärte Jasper Paul aus der Klasse 6B.
Neben dem Klettern standen weitere interessante Aktivitäten auf dem Programm. „Ich fand die Kompass-Wanderung besonders toll, weil wir gelernt haben, mit dem Kompass umzugehen und Karten richtig lesen zu können!“, erzählte Jaspers Klassenkameradin Maja Borlik. Für Sofie Blümel bestand der Höhepunkt der Fahrt ganz klar in der spannenden Wanderung am Abend: „Die Nachtwanderung war ganz schön dunkel und gruselig, aber weil ich wusste, dass meine Klassenkameraden bei mir sind, hatte ich weniger Angst.“ Auch die Team-Teaching-Spiele kamen bei den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen sehr gut an: „Die Spiele waren witzig, und der Teamer hat uns oft geholfen, wenn wir nicht weiter wussten“, gaben Jonah Schulz und Henry Schulte Auskunft. Ida Kalthöners und Hannes Rosendahls Highlight war das Hütten-Bauen im Wald: „Wir hatten zwei Stunden Zeit, mit allem, was wir im Wald finden konnten, eine Hütte zu bauen, in der wir nachher hätten schlafen können – das hat so viel Spaß gemacht.“ Richtig gut kam die Fahrt auch bei den Lehrern an, welche ausdrücklich die gute Teamfähigkeit der Klassen lobten.
