KINDERBUCHAUTOR ZU BESUCH

Am Welttag des Kinderbuchs hatten die Sechstklässler des Mariengymnasiums gestern interessanten Besuch: Kinderbuchautor Jörg Isermeier hat aus seinem Buch „Alles andere als normal“ vorgelesen.
Bericht von Sophie Krall und Hans-Jörg Kraneburg: Die Glocke vom 3. April 2019
Lukas ist zwölf, und, wie er meint, ein ganz normaler und langweiliger Typ. Das ändert sich, als er die wilde Jule trifft und sie gemeinsam einer Gruppe von organisierten Fahrraddieben auf die Schliche kommen. Das ist das Thema seines Romans, den Jörg Isermeier am Dienstag den Jungen und Mädchen vortrug. Schon nach den ersten Zeilen hatte der Autor die volle Aufmerksamkeit der Kinder für sich gewonnen. Im Raum war alles leise, die Sechstklässler lauschten gespannt den Worten Isermeiers. der sie oft zum Lachen brachte. Dementsprechend positive Resonanz gab es auch: „Ich fand es echt lustig und interessant. Schon wenn man den Klappentext liest, will man sofort weiterlesen“, so eine Schülerin.
Auch vonseiten der Lehrerschaft gab es nur Lob. Selbst in Zeiten der elektronischen Medien, da Kinder mit enormem Tempo konfrontiert werden und sich schnell langweilen, gelinge es dem Autor sehr gut, den Spannungsbogen und damit auch die Aufmerksamkeit der Schüler zu halten, zeigt sich Benedikta D’Alò, Deutschlehrerin am Mariengymnasium, begeistert von Isermeiers Auftritt. Er beziehe die Kinder ordentlich mit ein, außerdem sei der Roman geschlechterneutral. Da die Hauptpersonen ein Junge und ein Mädchen sind, fühle sich jeder angesprochen. Auch dank der zeitgemäßen Themen schaffe es der Autor, eine Beziehung zu den Zuhörern aufzubauen. Dass ihm dies so gut gelingt, liegt wohl nicht nur an seiner schauspielerischen Ausbildung und dem professionellen Vortragsstil, sondern auch an der Tatsache, dass seine Inhalte immer auf eigenem Erleben basieren und somit sehr realitätsnah sind.
Nach der Lesung gab es anschließend noch eine Fragerunde, die von den Sechstklässlern eifrig genutzt wurde. Auf die Frage, warum er nicht einfach nur als Schauspieler arbeite, antwortete der 50 Jährige, dass er immer Abwechslung brauche, so ist er unter anderem als Regisseur, Theaterpädagoge und Autor tätig. Erfahren von der Buchlesung hatte das Mariengymnasium durch eine Empfehlung des Gymnasiums Laurentianum, bei der Jörg Isermeier zuvor schon zu Gast war. Es war ein Tipp, der Gold wert war, denn von der Lesung waren alle Teilnehmenden sichtlich begeistert.