Höchste Mitgliederzahl seit zehn Jahren
Mitgliederversammlung „Verein der Freunde und Förderer am Mariengymnasium“
Bericht von Frank Haberstroh
Der Förderverein des Mariengymnasiums freut sich über derzeit 403 Mitglieder (das ist der höchste Wert seit über zehn Jahren).
Bei der Mitgliederversammlung wurde Bilanz für die Tätigkeiten im Jahr 2017 gezogen: So wurde unter anderem eine Schulpaten-Ausbildung finanziert, eine Litfaßsäule angeschafft für das Schulfoyer, das Projekt „Digitales Lernen am MGW“ unterstützt, welches den 2. Platz beim Wettbewerb der PSD-Bank Münster gewonnen hat. Dazu wurde ein Rhetorik-Kurs für die EF finanziert und Buchgutscheine für hervorragende Abiturienten gekauft. Ebenso hat der Förderverein die Projekttage zu „sexuelle Orientierung“ der Jahrgangsstufen 7 und 9 sowie das Zeitzeugengespräch mit Lisel Binzer finanziell unterstützt. Dazu konnte eine Druck-Presse an die Fachschaft Kunst überreicht werden.
Im Laufe der Sitzung wurde der geschäftsführende Vorstand einstimmig wiedergewählt. Michael Amsbeck als Vorsitzender, Frank Haberstroh als 2. Vorsitzender, Rolf Jäger als Kassierer und Thomas Langer als Schriftführer. Unterstützt wird der Vorstand durch fünf Beisitzer: Timo Gerdener, Dr. Sabine Schöneich sowie die neu gewählten Elternvertreter Antje Haack-Malgin, Ursula Lütke Entrup und Dr. Jörg Nikolitsch.
Als Kassenprüfer wurden Julia Ehl und Kirsten Hellmann gewählt.
VFFM-Vorsitzender Michael Amsbeck gab einen Ausblick auf die geplanten Unterstützungs-Tätigkeiten in diesem Jahr: Der Schwerpunkt MINT bleibt bestehen. Dazu soll auch in anderen Fachschaften für Förderanträge geworben werden. Der Bereich „Sport“ soll zum Beispiel intensiver unterstützt werden, um Bewegungsangebote für die Schülerinnen und Schüler am MGW zu fördern. Auch die Außengestaltung des Schulhofes wird durch den VFFM maßgeblich unterstützt. Der Mitgliederbestand soll zudem weiter erhöht werden, auch in der Lehrerschaft, setzt sich der Vorstand ein weiteres Ziel.