FAIR GEWINNT

Den Schülern Natascha Aerdker und Gideon Kleinelanghorst machte nicht nur der Wettkampf, sondern auch das gesunde Frühstück Spaß.
Fair gewinnt: Sportfest und „Faires Frühstück“ – eine gelungene Kombination
Bericht von Stefanie Kusche
Parallel zum Sportfest der Jahrgangsstufen 5 und 6 fand am Freitag, 6. Juli 2018, zum ersten Mal das von der Fairtrade-Gruppe des MGW zusammen mit der Fairtrade-Stadt Warendorf initiierte „Faire Frühstück“ am Mariengymnasium statt. Schon während sich die jungen Sportlerinnen und Sportler für den Wettkampf aufwärmten, wurde von den Schülerinnen und Schülern der Fairtrade-Gruppe bergeweise Obst geschnippelt und selbstgebackenes Brot in Häppchen geschnitten und mit leckerem fairen Aufstrichen versehen.
In den wohlverdienten Wettkampfpausen machten es sich die kleinen Sportlerinnen und Sportler auf dem Rasen gemütlich, um klassenweise ihr „Faires Frühstück“ zu verzehren, zu dem jeder einen kulinarischen Beitrag – fair gehandelt, biologisch oder regional – geleistet hat. Die vielfältige Auswahl, die beispielsweise Gemüsesticks, „glückliche“ Eier aus der Region und „faire“ Muffins umfasste, hat gezeigt, dass diese Produkte richtig gut schmecken – nicht nur, aber auch, weil man sie mit gutem Gewissen genießen kann.
Während ihres Frühstücks konnten sich die Klassen außerdem am Fairtrade-Stand bedienen. Vor dem Genuss der fairen Produkte galt es aber in einem Quiz das Wissen über Fairtrade unter Beweis zu stellen. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Warendorf und der Warendorfer Steuerungsgruppe Fairtrade konnten Kostproben vom Warendorfer Weltladen zur Verfügung gestellt werden. Außerdem hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Obstspieße mit Erdbeeren, Weintrauben, Bananen und Äpfel zu naschen, verschiedene Fairtrade-Fruchtsäfte und Brothäppchen mit leckeren Aufstrichen zu probieren. Hierfür hatte der Förderverein des Mariengymnasiums eine großzügige Spende bewilligt. Die Snacks fanden nicht nur bei den Jahrgangsstufen 5 und 6 großen Anklang, sondern zogen auch die Aufmerksamkeit anderer Jahrgangsstufen auf sich. So bestätigten auch die Sporthelfer und die begleitenden Lehrkräfte, dass ihnen die fairen Angebote sehr gut schmeckten.
Zu erwähnen ist noch, dass dieses „Faire Frühstück“ nur realisiert werden konnte, weil sich eine Reihe von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 und 8 tatkräftig an der Organisation und Durchführung beteiligt hat. Vielen Dank dafür!