ENTDECKERTOUR DURCH DAS MGW

Mit Rat und Tat standen die MGW-Fans Antonia Yakovlev, Melina Hampe, Nelli Harms und Alina Khan (v. l.) den Besuchern zur Seite. Foto: Brandt

Tag der offenen Tür

Warendorf. Warum sich künftige Fünftklässler als weiterführende Schule für das Mariengymnasium entscheiden sollten, liegt für Antonia Yakovlev, Melina Hampe, Nelli Harms und Alina Khan auf der Hand: „Weil es hier toll ist und die Lehrer klasse sind.“

Bericht von Simon Brandt: Die Glocke vom 3.12.2018

Die Worte der vier Sechstklässlerinnen sind beste Werbung für ihre Schule, die sich für den „Tag der offenen Tür“ herausgeputzt hatte, um bei den angehenden Sextanern und ihren Eltern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Am beliebtesten waren die Stationen, bei denen die jungen Gäste selbst aktiv werden konnten. „Spielerisch lernen“ lautete das Motto in den naturwissenschaftlichen Fachräumen. Tim Konstantin aus Einen ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, mit der Pipette zu arbeiten. Unter Anleitung von Siebtklässlerin Julia Martin experimentierte der Neunjährige mit diversen flüssigen Chemikalien. Auf Entdeckertour gingen Steffen Möllmann, Ande Schürmann und Mathes Rehbaum. Die drei Feunde aus Füchtorf widmeten sich den physikalischen Gesetzen, indem sie auf eigene Fust den Stromkreislauf erforschten.


Schon von Weitem war auf dem Flur der Klang zahlreicher Musikinstrumente zu hören. Im entsprechenden Raum angekommen, bot sich ein Crescendo der besonderen Art, durften die Gäste doch zahlreiche Instrumente von der Klarinette über das Saxophon bis hin zum Schlagzeug selbst ausprobieren. Die Posaune hatte es Johannes Höllmann angetan. Mit Unterstützung von Thomas Brand von der Kreismusikschule schlug sich der neunjährige Warendorfer wacker und holte bereits erste Töne aus dem Blechblasinstrument. Ob Schüler- oder Lehrerschaft – praktisch das gesamte Mariengymnasium war auf den Beinen. Die Pädagogen gaben den Eltern Informationen über die Einrichtung im Allgemeinen, aber auch über das Siegel Europaschule, die Erprobungsstufe sowie die Hausaufgaben- und Übermittagsbetreuung mit auf den Weg.
Bald darf sich das Mariengymnasium sicher über zahlreiche Neuankömmlinge freuen. Denn wie stellten die vier eingangs erwähnten Schülerinnen treffend fest: „Es macht Spaß, hierhinzukommen.“

Zum Download:

Bericht von Simon Brandt: Die Glocke vom 3.12.2018

Das könnte dich auch interessieren …