BESUCH AUS PESARO

Besuch im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund

Besuch unserer Partnerschulen aus Italien

Bericht von Lara Kühl

In der Woche vom 8.2.2019 bis 14.2.2019 fand der jährliche Austausch der Jahrgangsstufen EF und Q1 mit einer Partnerschule aus Italien unter der Leitung von Frau D’Alò und Frau Lukassen statt. Die Besonderheit in diesem Jahr: Mit der Gruppe aus Pesaro, im Osten Italiens und an der Adriaküste gelegen, kamen Schüler aus gleich zwei Schulen, nämlich dem Liceo Mamiani und dem Istituto Santa Marta, für eine Woche nach Warendorf.

Nachdem die Italiener am Freitag ohne Zwischenfälle erst in Warendorf und dann in ihren Gastfamilien angekommen waren, nutzten viele Schüler das Wochenende für Tagesausflüge und andere Freizeitaktivitäten in Warendorf und Umgebung. Auch konnten sich alle etwas besser kennenlernen und versuchen, Unterhaltungen in einer, für sich selbst neuen Sprache zu führen. Am Montag trafen sich dann alle Teilnehmer wieder in der Aula des Mariengymnasiums, um an einer Führung durch die Schule teilzunehmen. Danach ging es weiter zu einer kurzen Besichtigung des Warendorfer Landgestüts. Anschließend fanden sich alle Teilnehmer im historischen Rathaus ein, wo die stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser in einer Rede die geschichtliche Bedeutung Warendorfs als Hansestadt und die Wichtigkeit internationaler Beziehungen, wie z. B. durch einen Austausch, deutlich machte. Zudem hatte sie kleine, zu Warendorf passende Andenken für alle Schüler vorbereitet. Nach einer Stadtführung durch Warendorf unter der Leitung von Frau Lukassen und Frau D’Alò fand auch ein Besuch des Gadems am Zuckertimpen und ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant L’Antica statt. Das Fazit der Austauschschüler hier: „Fast wie in Italien!“ Am Dienstag ging es weiter mit einer Fahrt nach Dortmund, bei der das Deutsche Fußballmuseum und nach einer Mittagspause bei Currywurst und Pommes auch das Kulturzentrum „U“ besichtigt wurden. Von dort hatte man eine tolle Aussicht über ganz Dortmund, welche von vielen Schülern für Fotos genutzt wurde. Bevor es dann zurück nach Warendorf ging, blieben außerdem noch etwa zwei Stunden zum Shoppen in der Dortmunder Innenstadt. Weiter ging es am nächsten Tag mit einer Altstadtführung durch Münster und einem Besuch des Stadtmuseums. Zuvor hatten alle Italiener schon eine Unterrichtsstunde im Unterricht ihrer deutschen Austauschpartner verbracht. Gegen Abend trafen sich alle Teilnehmer des Austausches im Bowlingcenter in Münster, um die Woche bei Bowling und einem Buffet gemeinsam ausklingen zu lassen. Der Austausch war für alle Teilnehmer ein spannendes Erlebnis, welches wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird. Außerdem freuen sich alle Schüler schon auf das große Wiedersehen im April, wenn es für die deutschen Schüler nach Italien geht!

Das könnte dich auch interessieren …