AUF DEN SPUREN RÖMISCHER DENKMÄLER

Fahrtenbericht des Lateinkurses der achten Jahrgangsstufe
Von Paola Feldhues und Kim Hälker
Die diesjährige Kursfahrt brachte den Lateinkurs der achten Jahrgangsstufe des Mariengymnasiums an den Bostalsee bei Nohfelden in der Nähe von Trier. Fünf Tage voller Spaß und Abenteuer, aber natürlich auch die Spurensuche in der römischen Archäologie standen der Gruppe in Begleitung von Peter Behrens, Ulrike Lukassen und Stefanie Bellingen bevor. Auf der Hinfahrt gab es einen ersten Stopp am Deutschen Eck in Koblenz, wo die Schülerinnen und Schüler unter den Augen des riesigen Kaiser-Wilhelm-Standbildes sich selbstständig umsehen und Fotos machen konnten. Am Abend der Ankunft im Center Parc Bostalsee bezogen die Schüler ihre komfortabel ausgestatteten Ferienhäuser und machten sich danach vom Park einen ersten Eindruck.
Das vielseitige Programm gefiel den Mädchen und Jungen sowie den Lehrern sehr gut. Es wurden in Trier zum Beispiel die Porta Nigra, das Amphitheater sowie die Kaiserthermen und noch einiges mehr besichtigt. „Es war super spannend und interessant, etwas über die Thermen zu erfahren. Die unterirdischen Gänge waren klasse!“, so Charlotte Klein aus der Klasse 8B. Das selbstständige Erkunden der Stadt Trier und die Möglichkeit, shoppen zu gehen, gefiel besonders den Mädchen gut. Auch der Park, in dem die Jungen viel Spaß hatten, bot vielerlei Angebote wie die schnellen Rutschen im Spaßbad, eine Bowlinghalle und einen Streichelzoo. „Die Ziegen hier könnte ich jeden Tag streicheln!“, erzählte Pia Schniedertöns aus der 8B. Neben dem Spaß gab es auch schwierigere Aufgaben zu bewältigen, beispielsweise den eigenen Haushalt in den Gruppenhäusern zu besorgen, gemeinsam zu kochen und dafür einzukaufen. Constantin von Manstein jedenfalls erklärte stellvertretend für viele: „Mir hat es Spaß gemacht, für die anderen zu kochen.“ Eine rundum gelungene Kursfahrt ging dann leider am fünften Tag bereits zu Ende.