60 JAHRE EUROPÄISCHE UNION

60 Jahre Europäische Union: Happy Birthday?

Ein Planspiel
Bericht von Stefanie Kusche

Gut 60 Jahre nach den Römischen Verträgen befindet sich die Europäische Union in einer ernsthaften Krise, die sich aus mehreren Herden speist: Gemeinsame Errungenschaften werden in Frage gestellt, in vielen Mitgliedstaaten ist eine Renationalisierung spürbar, die Stimmen von EU-Kritikern werden vielerorts lauter, Großbritannien hat sich gar für einen Austritt aus der Union entschieden. Aber nicht nur innerhalb der EU brodelt es, auch das internationale Umfeld Europas hat sich dramatisch verändert.
Vor diesem Hintergrund befassten sich im September die Grundkurse Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe EF im Rahmen eines jeweils eintägigen Planspiels mit zentralen Fragen zur Gestaltung der künftigen gemeinsamen Außenpolitik der europäischen Staaten und der Rolle der Europäischen Kommission sowie des Europäischen Parlaments.
Nach einer thematischen Einführung durch den Referenten Dr. Ralf Hell erarbeiteten die Schüler gruppenweise die Positionen verschiedener Mitgliedstaaten der EU, die anschließend im Rahmen einer „Pressekonferenz“ präsentiert wurden. Wie auf der politischen Bühne üblich folgten dann informelle Gespräche zwischen den einzelnen Ländervertretern, bevor diese eine abschließende Stellungnahme formulierten. Nach einer Plenumsdebatte hatte dann die Schülergruppe, die die Europäische Kommission vertrat, die schwierige Aufgabe, ein Positionspapier vorzulegen, das die Grundlage für weitere Überlegungen zur Zukunft Europas bilden soll.
Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte dieses Planspiel nur dank der Kooperation mit der VHS Warendorf und einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch den Förderverein realisiert werden. Vielen Dank!

 

Das könnte dich auch interessieren …